Zitat:
Zitat von Michelino
Ich selbst habe niemand gefragt, sondern mein Beitrag bezog sich auf die Delegiertenversammlung der EMF in Predazzo, an der ich als ein deutscher Delegierter teilgenommen habe und der Diskussion gefolgt bin.
Wie gesagt - Ergebnis ambivalent.
Aus dem Bauch heraus hätte ich auch gesagt, hier muss man die Spitzenspieler international befragen - und nicht unbedingt den Vereins-Vizemeister und stellvertretenden Kassier vom MGC Klein-Altglashütten oder den Lehrwart des Weißrussischen Verbandes (falls es so einen gibt) oder ganz zuelezt erst einen Vizepräsidenten für Breitensport.
Nur: Wer entscheidet dann, wer zu diesem Kreis gehört und wer nicht? Gehören die dazu, die erst auf dem Weg in die Spitze sind? Und würde das Ergebnis sich nicht von E M zu WM zu EM ständig ändern, je nachdem, wie die jeweilige Meisterschaft gerade konkret ausgegangen ist?
|
Ganz einfach: Alle Spieler, die 2010 bei der EM gespielt haben, befragen. Ganz einfaches Mehrheitsprinzip. Dann das Ganze ab 2011 5 Jahre so durchführen, und dann noch mal fragen, ob es ggf. Änderungsbedarf gibt. Diese Frage jährlich zu stellen, ist natürlich nicht sinnvoll.
Ich glaube übrigens nicht, dass sich die Meinung der Spieler ändern würde, da der Großteil der Spieler dies nach rein sportlichen Gesichtspunkten beantworten würde.