Einzelnen Beitrag anzeigen
  #63  
Alt 01.10.2010, 18:26
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

head202 schrieb u.a.:

" Die Zulassung von Fun-Turnieren ohne das der DMV partizipiert. Hintergrund der grundsätzlichen Anmeldung beim DMV war ja wohl die Einnahmequelle Turniergebühren...

Nach meiner Ansicht haben wir zur Zeit einen Präsidenten, der entweder einem Perfektioniswahn erlegen ist und/oder in erster Linie seine eigenen Interessen verfolgt. Für vorrangig halte ich es unseren Präsidenten auszutauschen oder zumindest sein Verhalten nachhaltig zu ändern (ich glaube aber nicht wirklich das dies möglich ist)."


1. Ich hatte früher auch de Auffassung vertreten, dass die Anmeldepflicht sogenannter Fun-Turniere einen finanziellen Hintergrund hat, bin aber mittlerweile zu einer anderen Meinung gekommen. Der DMV ist (muss) Mitglied des DSOB sein, um die nicht unerheblichen Fördergelder zu erhalten. Damit besteht u.a. die Verpflichtung, bei allen Turnieren, an denen Vereinsspieler teilnehmen, die Dopingrichtlinien einzuhalten. Wird das nicht gewährleistet, werden die Fördergelder auf`s Spiel gesetzt. Will der Verband diesbezüglich kein Risiko eingehen, dann muss er also eine Anmeldepflicht für alle Turniere festlegen, an denen Vereinsspieler teilnehmen, um so letztlich zu erklären, dass die Dopinrichtlinien eingehalten werden (sollen).

Im übrigen wird der Verband mit der Pauschale von 5,00 EUR - sei es mit oder ohne USt. - keinen großen Gewinn machen, der Verwaltungsaufwand dürfte für das Genehmigungsverfahren einschließlich der Rechnungsversendung teurer sein.

2. Deine Kritik an unseren Präsidenten finde ich heftig. Ich kenne ihn nicht persönlich, vielleicht ist das in Deinem Fall anders. Allerdings sollte man bei aller - vielleicht auch berechtigten - Kritik nicht vergessen, dass es den DMV mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr gäbe, wenn er nicht das Amt übernommen hätte. Das ist zwar kein Grund, ihm in allen Dingen zu folgen, die er veranlasst hat, sollte aber durchaus bedacht werden.

OPC schrieb u.a.:

" Müssen sich einige Funktionäre extra profilieren ?

Die ganzen erhobenen Gelder, was passiert damit ?

Ich glaube mal, ohne es genau zu wissen, das bestimmt mehr als die Hälfte der Gelder für Funktionäre ausgegeben wird ( Reisekosten, Übernachtungen, eventuell Bürokosten Usw.) ."


Es sollte außer Frage stehen, dass ehrenamtliche Mitglieder für die Ausübung ihrer Tätigkeit nicht auch noch draufzahlen. Fraglich kann nur sein, ob alle Reisen auch wirklich erforderlich sind.
Mit Zitat antworten