Zitat:
Zitat von CSS
Aus meiner Sicht steht das Nationalteam doch eh schon zu 90% fest aus
Spielern des A-Kader.
Der eine oder andere Platz, welcher da vielleicht aus dem B-Kader kommt wird doch sicherlich nach Tages, Wochen oder Monatsform hinzukommen.
Was hilft es im B-Kader zu sein und nie bei einer Maßnahme berücksichtigt zu werden?
Gruß CSS
|
Kann Deine Aussage nicht nachvollziehen!
B-Kader-Spieler des (Herren-)Nationalteams 2010 in Predazzo:
Marco Henning
Marcel Noack
Miroslav Stoparic
Achim Braungart Zink
Auch ein Daniel Klosek wäre im Falle einer Nominierung dieses Jahr im B-Kader gewesen.
Mal als Beispiele für die Herren von neuen Spielern bei ihrem ersten Einsatz im Nationalteam aus den letzten Jahren:
2002: Marco Balzer und Miroslav Stoparic -> B-Kader und C-Kader (oder auch B-Kader)
2003: Alex Geist, Martin Becker -> B-Kader
2004: Danny Hess, Achim Braungart Zink -> C-Kader und B-Kader
2006: Daniel Klosek -> B-Kader
2007: Marco Templin -> B-Kader
2009: Sascha Spreier, Marco Henning -> B-Kader
Und das waren nur die Ersteinsätze, einige der Kollegen waren auch mehrfach dabei und immer noch im B-Kader (bspw. Junkermann 2008, Becker 2006, ABZ 2005,...).
Bei den Damen kommen da Stefanie Kern, Nicole Piechotta, Nicole Gundert-Greiffendorf hinzu, die sich über tolle Leistungen in die erste Reihe gespielt haben. Nicht zu vergessen Alice Kobisch, die sich mit tollen Leistungen 2005 zurückgemeldet hat.
wie Du auf Deine 90 % kommst weißt wohl nur Du selbst und Dein letzter satz passt dann wohl auch nicht. Sagen wir lieber: Was hilft es im B-Kader zu sein und dann nicht die erforderliche Leistung (nicht nur reine Ergebnisse) zu bringen?
Da war wohl mal wieder das von Stöckle angesprochene "wenn man keine Ahnung,..." (naja ihr wisst schon) im Vordergrund des Geschreibsels.
