Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 19.11.2010, 19:12
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

mir geht es darum, dass es in anderen sportarten wohl durchaus möglich ist spitzen und breitensport voneinander zu trennen und so die normalen sportler ( im skiverband anscheinend alle außer den kadersportlern) von dem doping und sonstigen bestimmungen zu befreien.

denn auch wenn sich vermutlich kein nada beauftragter bei einen pokalturnier oder einen lv spieltag sehen lassen wird, rein theoretisch könnte es immer passieren und jeder von uns muss sich an die regeln halten.

wenn du oder ich also zum arzt gehen, müssen wir die nada liste mitnehmen und den arzt sagen,

eh, doc ich spiele in der bezirksklasse minigolf, darum darf ich nicht dopen, schauen sie sich mal die liste der nada an, diese medikamente darf ich alle nicht nehmen.

wenn du im training (offizielles training) eine rauchst, musst du von der anlage, wobei dieser begriff leider nicht definiert ist ( für mich definiert über das grundstücksbetretungsrecht wäre es der eingang zum minigolfplatz und alles innerhalb dieser umfriedung) ansonsten 6 monate spielsperre, das gleiche wenn du alkoholische getränke bei dir hast !!

aber nicht nur das ist dem skiverband durch die trennung spitzensport und breitensport gelungen, die regeln scheinen für den breitensport auch anders, vermutlich einfacher, ansonsten bräuchten sie ja nicht zwei verschiedenen regelwerke.

und bitte, wir sind nicht alle spitzensportler, bloss weil wir ab und man mal eine runde unter 36 spielen ;-)

also skisportler gibt es sicher mehr als minigolfer und alles, ja alles außer dem kader scheint breitensport zu sein, ich denke das sind etwa 99 % ( wahrscheinlich eher mehr ) der skisportler !

wer ein wenig prozentrechnung beherrscht kann sich ja dann ausrechnen, wer sich bei uns zum spitzensport zählen kann.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten