Zitat:
Zitat von opc
das wollen einige hier wohl so.
ich persönlich denke, es gibt da erhebliche unterschiede, ob ich zb ein bier oder alsterwasser trinken darf oder volltrunken über die bahn torkel.
die dmv führung scheint hier aber allen den sinn für massvollen umgang mit diesem getränk abzusprechen.
alkohol und rauchen selbst während des offiziellen trainings führt laut regelwerk zu einer 6 manatigen sperre, wer denkt sich so etwas aus ?
und für viele noch wichtiger
ob ich unbewußt ein dopingsünder bin, weil ich irgendein medikament nutze, dass auf unserer fast allumfassenden dopingliste steht.
außerdem denke ich, dass wenn man im breitensport dann etwas lockere regeln einführt, und das nicht nur beim alkohol ( zb 0,3 promille, das kann man meinetwegen auch gerne kontrollieren) kann man die bierernstigkeit ,-) ( schönes wort in diesem zusammenhang) aus dem sport nehmen und dann doch wieder ein paar neue für unseren sport gewinnen.
das ist jetzt zwar nur meine meinung, aber der bisherige weg führte nicht zu einer steigerung der mitgliederzahlen.
|
Tut mi rleid das ist fast alles Humbuk, was Du da schreibst. Du kannst nicht Wettkämpfe mit zweierlei Maß bewerten, Beim Spitzensport Alkoholverbot (0,0), beim Breitensport (0,3), wo willst Du die Grenze ziehen, wird ein Nationalspieler der ein kleines Pokalturnier in Kleinklekersdorf spielt dann plötzlich zum Breitensportler oder was ? Du gewinnst keine neuen Mitglieder indem Du ihnen das Rauchen und Saufen während der Wettkämpfe erlaubst. Der DMV will doch immer ein anerkannter Sportverband sein, dann müssen wir uns auch bei kleinen unbedeutenden Wettkämpfen so präsemtieren. Du wirst ach an einem Schießstand niemanden mit ner Fluppe im Maul trainieren sehen. Es gibt nix schlimmeres als die Raucher die während des Schlagens die Asche auf die BAhn plumpsen lassen und es dann noch nicht mal für nötig halten diese zu entfernen und die Kippe fliegt nicht in den Papierkorb sondern irgendwo in die Botanik ---> toller Sport --> Rauchen auf der Anlage (nicht nur im offiziellen Training) ---> klares
NEIN