Zitat:
Zitat von wate
Da sei Dir mal nicht so sicher, Dirk. Meiner Meinung darfst Du als Vereinsspieler nicht an wilden Turnieren teilnehmen. Und: Jedes Turnier, das ein Verein ausrichtet, ist anmeldepflichtig und unterliegt damit automatisch der DMV-Sportordnung.
|
Es ging ja hier um ein Turnier, welche nicht von einem Verein bzw auf einem Turnierplatz ausgerichtet wurde, das würde auch nie jmd im Verband mitbekommen wenn Nicole daran teilgenommen hätte, wie gesagt ich darf auch an betriebssport Veranstalltungen teilnehmen, die ja mitunter auch eine turnierform darstellen.
@GOLFER
wenn wir uns alle wieder auf das Wesentliche bei einem Turnier konzentrieren, können wir auch einen Ligaspieltag um 11:00 anfangen mit 6 Mannschaften 4 Runden und wären trotzdem um 16:00 fertig, hat in den 80er Jahren sogar mit 10 Mannschaften funktioniert. Außerdem ist der hohe Aufwand den Du angesprochen hast nicht der um 9:00 einen Spieltag zu beginnen, sondern daß einem sofort eingeredet wird man müsse für einen Spieltag 3 Wochenenden vorher intesiv auf der zu spielenden Anlage zu trainieren. Und das was potentielle Interessenten des Bahnengolfsportts abschreckt ist nicht Vereinsmeierei sondern es sind die hohen Kosten bei vergleichsweise wenig Nutzen für die eigene Fitness. Der Deutsche ist nicht weniger Vereinsmeier wie vor 20 JAhren, aber er ist empfindlicher geworden wenn es um seinen Geldbeutel geht
Immer weniger Runden mit kleineren Mannschaften ist der falsche Weg (es wird zwsr hier immer wieder propagiert), denn das heißt immer weniger Spaß !!! Warum soll ich einen hohen Traininhgsaufwand betreiben um dann 2 lächerliche Runden zu spielen, wo ich wenn's mal in einer nicht so läuft das ganze Turnier vergessen kann.