Einzelnen Beitrag anzeigen
  #105  
Alt 14.12.2010, 17:38
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Bedenken wurden ausgeräumt, kein Passus gestrichen´.
Genauere Informationen gerne telefonisch (07195/179069, abends) - ich kann hier nicht den 2-stündigen Informationsblock vollständig wiedergeben.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass ein paar Kameraden hier von vornherein dagegen waren und unter keinen Umständen die Meinung ändern würden - und sei es nur aus persönlichen Differenzen mit dem Stiftungsgründer.
Denen helfen dann auch die genauesten Informationen nichts. Siehe: "Geld versenkt"
Nur weil ich oft eine andere Meinung vetrete, habe ich noch lage keine "persönlichen" Differenzen mit dem Stiftungsgeber. Dieser darf schließlich mit seinem Geld tun was er will.

Ich habe allerdings nach wie vor erhebliche Probleme mit dieser Stiftung, deren Hauptgeldgeber zwar der DMV ist, der sich in der Zukunft aber vom Stiftungsgeber und seinen Nachlaßempfängern (so meine Informationen) dem MGC Bamberg sagen lassen muß, wie die Gewinne verwendet werden.

Egal ob der DMV später selbst zustiftet oder z. B. Spenden von Dritten kommen, es wird sich immer um Geld handeln, daß dem DMV zugedacht ist. Warum lassen wir uns dann gegebenenfalls vorschreiben wer der Nutznießer ist. Heute mag das ja alles noch überschaubar sein und durch ein Gefühl von Friede, Freude, Eierkuchen alles in wunderschönen Bahnen verlaufen. Aber man sagt nicht umsonst "bei Geld hört die Freundschaft auf". Es geht halt manchmal sehr schnell daß ein derartiger Friede gestört ist. Warum auch immer.

Auch der Vorgänger im Präsidentenamt war einst ein hochgelobter Mensch. Ich möchte Gerd auf keinen Fall mit Alfred auf eine Stufe stellen, gebe aber zu Bedenken wie schnell dieses Denkmal zum Einsturz gebracht wurde. Damals galt ich im übrigen auch als Nörgler als ich das vorausgesagt habe. Ich konnte damals damit leben und kann es heute auch.
Mit Zitat antworten