Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 02.07.2011, 07:33
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
Standard

Zunächst mal haben Frauen das Recht, Fußball zu spielen. Dass Fußball von jeher eine Männerdomäne ist, ändert nichts daran. Beim Versuch, objektiv zu bleiben, habe ich andere Sportarten herangezogen, die von Frauen und Männern ausgeübt wird. Tennis z.B. Das Frauentennis ist mit dem Männertennis nicht zu vergleichen. Mit wenigen Ausnahmen weniger schnell, aber von der Verhältnismäßigkeit her ergeben sich ansehnliche Matches. Wenn ich das jetzt mit Fußball vergleiche, dann ist Frauenfußball ebenfalls weniger schnell, und frau könnte jetzt sagen, dass sich von der Verhältnismäßigkeit ebenfalls ansehnliche Spiele ergäben. Ist aber nicht so. Denn hinzu kommt die offen zur Schau getragene technische Unbedarftheit und tölpelhaftes und klägliches Verhalten auf dem Platz. Die Damen müssen sich diese Vorwürfe gefallen lassen, wenn ein solcher Hype um Frauenfußball gemacht wird. Mein Fazit: Frauenfußball hat mit Fußballsport wenig zu tun, die Reporter sind angehalten, schönzureden, wo nichts schönzureden ist, Dramatik zu vermitteln, wo eigentlich Gähnen angesagt ist, und trotzdem schaue ich mir jedes WM-Spiel der Deutschen an.
Mit Zitat antworten