Ich finde die hier stattfindende Diskussion auch sehr interessant. Sie wirft ein Licht darauf, mit welch unterschiedlichen Interessen und Erwartungen wir Spieler (und auch die Vereine) an unser Hobby herangehen.
Mein Wunsch wäre es, den Spielbetrieb so zu organisieren, dass möglichst viele Interessen unter einen Hut zu bringen sind. Wohlwissend, dass man es aber nicht allen recht machen kann.
Ausgehend von "Marcus 1701" Vorschlag einer Zusammenfassung, habe ich diesen Thread einmal auf die hier aufgekommenen Diskussionspunkte durchkämmt.
Ich habe mir die Freiheit erlaubt, diese nicht nur zusammen zu fassen, sondern zum großen Teil aus ihnen heraus Thesen als Anforderung an den Spielbetrieb im NBV zu entwickeln. Diese habe ich versucht in verschiedenen Thematiken zu bündeln, wobei es hier auch Überschneidungen gibt.
Kombi vs. Abteilungen:
Alle, die wollen, sollten Kombi spielen können, ohne sich hierfür zunächst per Aufstieg zu qualifizieren.
Alle, die wollen, sollten in ihrer jeweiligen Abteilung spielen können.
Ligenstruktur mit Auf- und Abstieg:
Eine Ligenstruktur mit Auf- und Abstieg ist für viele Vereine ein sportliches Ziel und sollte erhalten bleiben.
Mit Aufstiegen ist in der Regel ein erhöhter Aufwand (in Punkto Kosten und Zeit) in Bezug auf die Anreise verbunden, die nicht jeder schultern möchte.
Die unterschiedlichen Mannschaftsstärken in den verschiedenen Ligen machen es manchen Mannschaften unmöglich aufzusteigen und in der Folge die damit verbundenen sportlichen Ziele zu erreichen.
Sportliche Ziele sollten für Vereine auch ohne Aufstieg verwirklicht werden können. (Das Instrument der Wahl sind dabei aktuell Seniorenmannschaften, die aber nicht allen offen stehen.)
Sportliche Ziele von Vereinen / Spielern:
Kein Spieler oder Verein kann gezwungen werden, sportliche Ziele zu haben.
Wenn ein Verein keine sportlichen Ziele in Bezug auf den Mannschaftsspielbetrieb hegt, sollte den Einzelspielern die Möglichkeit gegeben werden persönliche Ambitionen zu verwirklichen.
Neulinge sollten die Möglichkeit haben mit einem niedrigschwelligen Angebot einsteigen zu können.
Zusammenhalt im Verein:
Vereine und Familien sollte die Möglichkeit gegeben werden, zusammen am Spielbetrieb teilnehmen zu können.
Qualifikationen zu WDM / DM:
Die Qualifikationen zu den verschiedenen WDM / DM sollten vom sportlichen Wert her vergleichbar sein und nicht nur auf ein Turnier gründen.
Gesamtranglisten sollten fairer sein, als in ihrer aktuellen Form.
Trotz gewissenhafter Arbeit werde ich einige Punkte auch übersehen haben. Ich bitte um Nachsicht (und betreibe im gleichen Atmezug "fishing for comliments"

) da ich inzwischen ca. 60 Minuten an diesem Post sitze.
Andy Capp