
18.08.2011, 15:36
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 9
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Da ich die Anlage in Hamm nicht kenne, weiß ich nicht, welche speziellen Probleme der dortige Freischlag macht. Aber ich versuche mal aufzuklären, welche Überlegungen in den Abstimmungsgesprächen zwischen den Cobigolfern und mir vor einem Jahr zu der nunmehr geltenden Regel geführt haben.
Zu berücksichtigen war zum einen die bestehende Bestimmung beim Freischlag, dass ein Ball, der bereits im Endkreis war und wieder herausläuft, wieder in den Kreis eingelegt werden kann. Zum anderen musste auch hier definiert werden, was ist ein Törchen und was ist das Hindernis.
Bei den Diskussionen stellte sich heraus, dass die Verfahrensweise beim Heruaslaufen aus dem Kreis auf jeden Fall beibehalten werden sollte (war ja seinerzeit an der 18 auf Baltrum auch sehr angenehm). Das geht regeltechnisch aber nur dann, wenn sich die Grenzlinie direkt am Kreiseingang befindet. Liegt die Grenzlinie auf dem Hügel, müsste nämlich dahinter der Ball immer von dort gespielt werden, wo er liegen bleibt - das war aber nicht gewollt. Also wanderte die Grenzlinie an den Kreisrand.
Damit stellte sich aber die Frage, was dann der Hügel ist. Hindernis konnte er nicht mehr sein. Also bliebt nur die Alternative, den Hügel als 2. Törchen zu definieren. Daraus folgt eben, dass ein Ball, der nicht bis in den Kreis (also über die Grenzlinie) kommt, vom Hilfsabschlag nach dem letzten überwundenen Törchen zu schlagen ist.
Nur auf diese Weise wird der Logik der allgemeinen Minigolf-Regeln und im speziellen der Cobi-Regeln Rechnung getragen. Ob das so auch sinnvoll ist, möchte ich nicht abschließend beurteilen. Ich persönlich hätte kein Problem damit, den Ball, der aus dem Kreis zurückkommt, auch von der Wiese aus weiterzuspielen. Das muss ich auf der Bahn 7 Beton ja auch. Die Cobi-Spezialisten wollten es aber anders.
|
Vor deiner Regeländerung wurde es folgender Maßen gehandt habt:
Der Hügel galt als Hindernis und die Grenzlinie war Scheitelpunkt des Hügels. Je nachdem wo der Ball aus der Bahn lief wurede er einen Meter zurück oder einen Meter, vor oder nach dem Hindernis( Hügel), zum Hindernis abgelegt.
__________________
Stil ist nicht das Ende vom Besen
|