großer Ball vs kleiner Ball
Einen großen Ball spielst du meist , wenn der Kleine dazu neigt das Loch zu reißen.
Der große Ball bekommt ja ,wie der kleine, seine Richtung durch die rechte Bande des Schleifenauslaufes.
Nun ist der Auflagepunkt des großen Balles etwa 2 bis 3 mm weiter links als der des kleinen Balles also reißt er eher nicht das Loch.
Der große Ball bringt auch mehr Masse mit sich , das ist auch manchmal ein Vorteil.
Schleifen und Passagen sind ja typische Grossballbahnen, weil es dort halt darauf ankommt, wie der Ball durch das Hindernis geführt wird (Hindernisbande), hier hat ja der Spieler keinen Einfluss auf die Richtung , die der Ball bekommt, sondern das Hindernis ist ja so ausgerichtet. Zeigt es auf das Loch, knapp daneben oder eventuell auf den Lochrand.
Ansonsten gebe ich ZOD zu 99 % recht.
3 D Rauhlackbälle nehmen manchmal auch mehr Schnitt an, es kommt darauf an, wie weich der Ball ist.
Das ist ganz einfach über den Griff ( Reibung ) des Balles an der Bande zu erklären;-)
Beim Reifen würde man vom Grip sprechen.
|