Thema: Regeln
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #52  
Alt 12.10.2011, 18:21
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von der Münchner Beitrag anzeigen
Das ist deine Meinung (und von mir aus auch einiger anderer)
Im meinem Verein sind wir anderer Meinung. Bei der Kalenderjahrsaison habe ich im Juli den Schläge ins Eck gestellt. Jetzt spiele ich den Sommer durch, weil im Herbst wieder Ligenspiele sind.
Und die Pokalturnier sind ein schwaches Argument. In Bayern gibt es Turniere von Ende Januar (Wolnzach, Halle) bis Anfang Oktober (Kelheim) und nicht bloß im Juli/August/September. Ich habe fast jeden Monat ein Pokalturnier gespielt. Zusätzlich zur Liga. Allerdings muss man auch anmerken, dass Bayern seit 2010 kein Einzelspielbetrieb im eigentlichen Sinn hat. Die Ranglisten werden über die Pokalturniere ausgetragen.
Und die DM war schon immer im Hochsommer. Sowohl bei der jahresübergreifenden, als auch bei der Kalenderjahr-Saison.
Ausserdem reden wir von max. 6 Mannschaftsspieltagen in 6 Monaten (jahresübergreifend (Sep, Okt., Apr-Jul) oder in 4 Monaten (Kalenderjahr, (Apr-Jul). Merkst was?
ich finde die jahresübergreifende Saison auch besser, weil man die Sommerferien für Mitgliederwerbung nutzen kann. bei der Jahressaison wurde in der zeit nach dann Sommerferien doch gar kein Minigolf mehr angeboten. und für Neumitglieder dann die Auskunft zu erteilen, komme mal im März wieder, da spielen wir bei Bodenfrost , war auch nicht so toll ;-)

Und inzwischen sollte man die Zeit der Dms wirklich für Pokalturniere nutzen, so viele fahren da nun auch nicht hin, besser noch die Termine für EM/WM. da sind ja wirklich nur ein paar Hansels unterwegs ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten