Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Fast gleichzeitig zu der Bewerbung des Winterpokalturniers des MGC Felderbachtal wird von zwei Mitgliedern desselben Vereins davor gewarnt, an den beabsichtigten Winterpokalturnieren in Witten und Gelsenkirchen teilzunehmen, weil derzeit deren Genehmigung nicht erkennbar sei. Ein Zufall? Ich glaube nicht. Sicherlich müssen die Winterpokalturniere in Witten und Gelsenkirchen genehmigt werden und das sollte - soweit noch nicht geschehen - kurzfristig nachgeholt werden. In dem betreffenden Thread bezüglich des beabsichtigen Turniers des 1. MGC Gelsenkirchen wurde bereits auf die Möglichkeit hingewiesen, dass - sofern noch nicht geschehen - die Turniergenehmigung außerhalb der grundsätzlich geltenden Frist eingeholt werden kann. Das wird - soweit noch nicht erfolgt - sicherlich erfolgen, sodass die aufgrund der entsprechenden Beiträge erkennbare Hoffnung der Felderbachtaler, dass diejenigen, die in Witten oder Gelsenkirchen spielen wollten, nunmehr in Felderbachtal antreten, schon deshalb Wunschdenken bleiben wird.
|
Hallo Uwe,
es ist schon erstaunlich was Du in die Aussagen der zwei Felderbachtaler hineininterpretierst. Das der liebe Rolf wieder einmal reagiert, wie von ihm nicht anders zu erwarten ist, halte ich für normal. Deine Reaktion kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Aber hier einmal zum nachdenken:
Niemand im Felderbachtal geht davon aus, daß wir auch nur eine/n Spieler/in mehr bei unserem Winterpokal begrüßen werden, wenn in Gelsenkirchen und Witten nicht gespielt wird. Tatsache ist aber, daß sich einige von uns Gedanken gemacht haben, ob der Winterpokal in Herbede stattfindet oder nicht, da sie wie gewohnt dort teilnehmen wollen.
Und zum Schluß noch die Bemerkung, daß solange die Turniergenehmigung nirgends ersichtlich ist, würde ich an einem solchen Turnier nicht teilnehmen. Eigentlich war das von Andreas und Michael ein wohlgemeinter Rat.
Bei dem Bild das der MGC "AS" Witten zur Zeit in der Öffenlichkeit zeichnet, sollten solche Gedanken erlaubt sein.
VG Herbert