In der liste sind nur Minigolfbälle, die nach 2006 lizensiert wurden. Der Minigolf Klicker wurde beim ersten Erscheinen durch Harry Rothe lizensiert.
Da er mir das so gesagt hat, gehe ich auch davon aus, da ich Harry als integren Geschäftsmann schätze.
Die Reisinger BIllard Klicker sollen als solche übrigens gekennzeichnet sein, ich kann dazu nichts sagen, ich habe sie noch nicht gesehen.
Da die Lizenzregel nur auf englisch einzusehen ist, weiss ich leider nicht , wie man die Formulierung , die dort steht wirklich übersetzen soll.
Ich habe ja dazu ein paar Fragen gestellt, aber sie werden ja nicht beantwortet. Zumindest hier nicht.
Aber vielleicht sollte man diese Fragen einfach mal an den Weltverband weiter leiten.
Denn die Frage ist ja immer, gilt die nicht Lizenzpflicht für jeden Ball, der schon vor 2006 auf den Markt gebracht wurde ?
Also könnte ich jetzt jeden Ball, denn es schon in irgendeiner Form gab, jetzt so auf den Markt bringen ( mein Beispiel mit dem Marmor Ball ), den habe ich ja seit etwa 2000 ! kann ich jetzt als opc-pro 1000 Marmor Kugel auf den Markt schmeissen und jeder darf die spielen, oder darf nur ich persönlich , diesen einen Ball einsetzen bzw. darf jeder meinen einen Marmor-Stein , aber eben nur diesen, spielen.
Darf ich jetzt einen Marmor Stein nur auf den Markt bringen , wenn da nichts drauf steht, oder dürfte ich den Stein auch mit opc-pro Aufdruck auf den Markt bringen , ohne Lizenzgebühr zahlen zu müssen.
Dürfte ich zb Bälle eines anderen Produzenten aufkaufen, die er schon vor 2006 auf den Markt gebracht hat und dann mit meinem Logo versehen, oder wären dann Lizenzgebühren fällig.
Bei diesen Fragen handelt es sich um Fragen, die ich nicht nur aus geschäftlichen Interessen stelle, sondern auch und vor allem darum, weil ich wissen will, und das nicht nur für mich, was passiert, wenn ich nun diesen Marmor Stein einsetze oder ein anderer einen ähnlichen aber nach 2006 gekauften.
und ellen
meinetwegen brauchen wir die Lizenzgebühr gar nicht,sie kostet den Hersteller viel Geld ( und zwar je kleiner die Menge der produzierten Bälle ist umso mehr, weil es eine Mindestabgabe gibt )
und den Ballkäufer noch mehr, weil er ja auch noch MwSt darauf zahlt.
Wofür das Geld verwendet wird, könnt ihr ja mal selbst herausfinden ;-)
|