Zitat:
Zitat von Breminho
mir ist übrigens zugetragen worden, dass bei eurer sitzung gar nicht diskutiert werden wollte.
|
Wollte oder sollte?
Es lag ein Konzept auf dem Tisch, welches der Abteilungsvorstand ausgearbeitet hatte. Dieses Konzept befürworteten rund die Hälfte der Delegierten.
Bevor auf die Feinheiten eingegangen worden wäre, wollte sich der Vorstand ein grundsätzliches OK für die Grundgedanken der Reform abholen. Danach wäre über die kritischen Punkte der vorgelegten Ausschreibung diskutiert worden.
Ein anderes Konzept für die Neuregelung lag nicht vor. Bei rund 43 Delegierten und wahrscheinlich eben so vielen Meinungen hätte eine Ausschreibungsdiskussion über eine vollkommene Neustrukturierung wenig bis gar keinen Sinn gemacht und den zeitlichen Rahmen endlos gesprengt.
Da wurde das Ganze eher an einen Arbeitskreis weitergeleitet, der sich damit beschäftigen wird. Ziel wird es aber nicht sein, die anderen Vereine vom vollständigen Kombinieren zu überzeugen. Dafür müssen erstmal einige andere Rahmenbedingugnen geschaffen werden.
Jetzt wird erstmal kontinuirlich der Kombispielbetrieb ausgebaut. Hierdurch verliert die Abteilung 1 in den kommenden 3 Jahren 8 bis 10 Vereine, vielleicht mehr.
Wenn diese Ausweitungsmaßnahme durchgeführt ist, wird sicherlich wieder einge Bestandsaufnahme erfolgen und neu entschieden. Fakt bleibt aber, dass bis dahin keiner den Sport an den Nagel hängen muss, weil er mannschaftlich nicht mehr rein abteilungsbezogen spielen kann.
Um dir mal ganz konkret auf eine von dir immer wieder aufgebrachte Thematik zu kommen:
Für Vereine, die aufgrund ihrer Seniorenmannschaft nicht mehr aufstiegen wollten, wäre mit der neuen Ausschreibung aufgrund der Trennung von Vereinsmannschafts- und Ranglistenspielbetriebs eine Lösung angeboten worden, aufzusteigen und trotzdem mit der Mannschaft um nationale Titel mitzuspielen.