Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 25.01.2012, 09:47
Benutzerbild von Breminho
Breminho Breminho ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
Standard

holger,

dieses rumgeheule, dass durch kombispielbetrieb vereine und spieler der abteilung flöten gehen, kann ich nicht mehr hören. weisst du wie viele jugendliche vereinen flöten gehen, weil sie leider nicht hoch genug spielen, um endlich kombi spielen zu dürfen.
der bgc dormagen macht für mich die beste schülerarbeit im ganzen nbv. weisst du was die für einen hals haben, dass sie jahr für jahr ihre jugend an dormagen-brechten verlieren, weil die kombi spielen wollen, es beim bgc aber nicht können, weil in der verbands- und landesliga kein komni gespielt wird.
die abt.4 ist da doch das beste beispiel : sehr viele renommierte und spitzensterngolfer haben sich von ihrer abteilung getrennt, da sie keinen reinen abteilungsbetrieb mehr wollten Beispiele : alexandra heider, h.-p, heep, die zeisler brüder usw.
warum sollten sich durch die ausweitung vereine auflösen, in den unteren ligen können sie doch immer noch und in naher zukunft reinen abteilungsspielbetrieb spielen. selbst bei dem radikalen vorschlag von markus und mir, würde es auf unterster ebene immer noch abteilungsspielbetrieb geben.
das in dem vorschlag der neuen generalausschreibung eine neue regelung in bezug auf seniorenmannschaften stand, hatte ich gelesen. halte ich aber für völligst daneben, denn wofür wurden dann vor jahren die gemischten vereinsmannschaften eingeführt.
Mit Zitat antworten