Zur funktionsweise des shorehärtemessgerätes :
Die messnadel dringt ja in den stoff ein ( hier ball ) bei 0 mm 100 shore bei 2,5 mm 0 shore .
Je 0,025 mm also 1shore unterschied !
Nun ist das gerät eigentlich für messungen auf geraden flächen vorgesehen , der ball dringt aber durch seine krümmung etwas in das messgerät ein ( die nadel kommt bei mir aus einer etwa 2 mm durchmesser grossen öffnung )
Nun kannst du ja mal die eindringtiefe und den dadurch verursachten messfehler errechnen !
Es liegt aber nicht daran, dass ich falsch messe , sondern einfach daran, dass der ball halt ein kleines wenig in das gerät "eindringt"
Du kannst aber meinetwegen auch alle deine bälle so anschleifen, dass das gerät eine ebene fläche hat und es somit nicht zu messfehlern kommt.
Beim ballhinlegen ist es dann auch einfacher und die bälle rollen auch ohne lochrandverstärker nicht weg ;-
|