Einzelnen Beitrag anzeigen
  #35  
Alt 18.04.2012, 15:39
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Warum muss ein Wettbewerb nur für Handvoll Nationalmannschafts-Ambitionierten interessant sind, bzw. ist automatisch sinnlos, wenn er für die Elite nicht (so) reizvoll ist? Diese reine Ausrichtung an der Spitze ist es doch, die so gerne kritisiert wird. Wieso nutzen die Landesverbände nicht die Gelegenheit (insbesondere da es ja auch Landeskader gibt), um auch anderen Spielern die Teilnahme an einem solchen Wettbewerb zu ermöglichen.

Und wenn wir den Spielplan mit allen Wettbewerben danach ausrichten, dass alle Spitzenspieler 2-3 Wochen Trainingszeit erhalten, dann blockieren wir uns noch mehr freie Zeiten im eh schon gedrängten Terminkalender.
Tja, eigentlich ist es ein Spitzensportwettbewerb und wenn die Spitze aus welchen Gründen nicht mehr teilnimmt oder teilnehmen muß wird der Bewerb unattraktiv, da beißt die Maus keinen Faden ab, Und in vielen Verbänden hat ja noch nicht mal der Landeskader Interesse am BLVK, bzw. top Leute im Landesverband werden noch nicht mal gefragt. Was die Trainingszeit anbelangt, es ist doch mittlerweile selbst in unteren Landesligen üblich mehrere Wochenenden vorher zu Training für einen Ligaspieltag zu fahren, das bekommt ja ein Neuling von Anfang an heute erzählt, daß es in keiner Art und Weise reicht nur Samstag vorher auf der zu spielenden Anlage zu trainieren.

Wir hatten in Hessen früher einen ähnlichen Wettbewerb, die sog. Hess. Mannschaftspokalmeisterschaft mit 6er Vereinsmannschaften die sowohl weibl. wie männliche Spieler enthalten mußten, das Turnier war Jahrzehnte lang top besetzt (meist hatte jeder Verein 2-3 Mannschaften am Start und das Turnier dauerte 2 Tage) mit allen hess. Spitzenspielern bis es dann irgendwann immer weniger wurde, die Spitze nicht mehr teilnahm, die Mannschaftsstärke reduziert wurde, die Pflicht abgeschafft wurde auch weibl. Spieler einzusetzen. Trotzdem nahmen dann nur noch unterklassige Vereine mit unterklassigen Teams teil und man hatte ein Einsehen und beendete diesen nicht mehr zeitgemäßen Bewerb.

So ist es doch im DMV mit dem BLVK auch, in meiner Anfangszeit waren das 11er Mannschaften aus 5 Herren 3 Damen 2 männl. Jugendlichen und 1 weibl. Jugendliche. und was ist daraus geworden? es finden sich kaum Ausrichter außer Bayern, es nehmen meist unterklassige Mannschaften teil (was für Hessen jedoch nicht unbedingt gilt, war aber vor 10 Jahren auch so) die weniger Interesse am Spiel, dafür mehr an anderen Aktivitäten haben, dafür sollen die LV Geld ausgeben?? bzw. die aktiven Ihren Urlaub Zeit und eigenes Geld investieren, das mach mal jmd. klar im der heutigen zeit. -- wird echt schwierig werden !!!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten