Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 27.05.2012, 09:15
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Düsi Beitrag anzeigen
Ob der DFB heute Platzstürmung leganisiert???

währ es super, dann weis ich was in der necksten spielzeit öffters passiert in Deutschland.

Ich frage mich grad, was passiert währe wen im CL Finale Chelsea Fans, vorm letzen Elfmeter den Platz gestürmt hätten?

Dann hätten sicher die meisten Hier für ein Wiederholunsspiel gestimmt.
Tja, so subjektiv ist dieses Thema nun mal. Was meinem Verein nützt, muss natürlich auch richtig sein, und die anderen sollen das gefälligst einsehen - usw.
Aber - keine Sorge - die nächste Sportgerichtsverhandlung über einen gestürmten Platz dürfte sich einen Dreck um die Urteile in diesem Fall scheren, so lange der dann tätige Schiedsrichter eine andere "Tatsachenentscheidung" fällt - also z.B. das Spiel, obwohl in vergleichbarer Situation wie in Düsseldorf, nicht mehr anpfeifen will, weil er Angst hat, es könnte den Spielern oder ihm etwas passieren..
Hinter dieser "Tasachenentscheidung" kann sich ein DFB-Gremium, so neutral es zu sein vorgibt, bei uns in Deutschland bequem verstecken. Erst ein ganz fundamentaler Regelverstoß des Schiedsrichters, der auch bei bestem Willen nicht unter den Teppich zu kehren wäre, könnte ein anderes Urteil nach sich ziehen.
International (übernächste Instanz CAS) oder gar vor einem ordentlichen Gericht (nach Ausschöpfen der Sportgerichtsbarkeit) dürfte diese krause Sichtweise allerdings zu Staub zerbröseln - und das wissen natürlich auch die Hertha-Knallfrösche einschließlich ihrem Anwalt.
Deswegen früchte ich nach wie vor, dass die Geschichte weiter geht. Die Hertha-Hauptversammlung wird ja wohl kaum einmütig dasitzen und sagen: Lasst's gut sein Leute, wir steigen ab, wir haben das verdient., die Düsseldorfer sagen das ja auch...
Mit Zitat antworten