Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 17.10.2012, 17:42
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Schaepi Beitrag anzeigen
Ich hoffe, im nächsten Jahr klappt das mit Deutschem Sportabzeichen mit Minigolf.
Ich würde es gern den Schulen und Kitas in meinem Verein anbieten.
Für Schulen und Sportlehrer wäre es sicher auch einen tolle Erweiterung des Angebots.
Es hat geklappt! Siehe den Artikel im neuesten Minigolf-Magazin.
Ich habe vor ca. 3 Wochen alle per E-Mail erreichbaren Vereine angeschrieben und dafür geworben, als Pilotverein von Anfang an dabei zu sein. Bislang haben 12 Vereine Interesse angemeldet. Diese Zahl darf gerne noch wachsen! Von Bad Füssing bis zum Hamburger MC, von Reinickendorf bis Castrop und Werdohl reichen die bisherigen Anmeldungen
Hannover würde noch ideal hineinpassen. Wenn du die E-Mail mit den Details nicht erhalten hast, schreib mir einfach eine Mail (vizepraesident-breitensport@minigolfsport.de), dann schick ich dir das Schreiben mit der Antwort.
Das gilt natürlich auch für alle anderen mitlesenden Interessenten!
Derzeit läuft auch ein Antrag beim DOSB, "Anschubfinanzierung" für das Projekt "Minigolf beim Deutschen Sportabzeichen" zu gewähren, um Vereine am Anfang finanziell unterstützen zu können.
@Pinky
Ohne ein geschlechtsunterschiedenes Anforderungsprofil hätten wir keine Chance gehabt, in die sportabzeichenrelevanten Sportarten hineinzukommen.
Daneben zeigen die vielen von mir ausgewerteten Ergebnislisten von Breitensport-Turnieren, die als Grundlage für die Überprüfung unseres Antrags bei der TU München gedient haben, dass es tatsächlich signifikante Ergebnisunterschiede zwischen weiblichen und männlichen Teilnehmern gibt.

Geändert von Michelino (17.10.2012 um 17:47 Uhr).
Mit Zitat antworten