Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 24.04.2013, 15:26
Benutzerbild von cebolon
cebolon cebolon ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 363
Standard

Ich sehe das mit Götze nicht so problematisch für Dortmund, z.B. im letzten Spieljahr war er, sofern mir richtig erinnerlich lange Zeit verletzt und selbst als er wieder spielen konnte, wurde er kaum eingesetzt - trotzdem wurde Dortmund überlegen Meister.
Und hätten sie heuer die Anfangsphase aus welchen Gründen auch immer nicht verschlafen, wäre der Abstand auch nicht so groß. Bayern hat eben aus Fehlern der letzten Jahre gelernt, den dafür richtigen Trainer gefunden, der eine Einheit geformt hat und die Stars offenbar auch bei Laune halten kann, wenn sie nicht gesetzte Stammspieler sind.
Bayern hat in den vergangenen 30 Jahren gut gewirtschaftet, Marktlücken entdeckt und ist nun mal der einzige Verein, wahrscheinlich sogar in Europa, der solche Transaktionen machen kann, ohne sich verschulden zu müssen. Wer aber sagt denn, dass der neue Trainer bei Bayern einschlägt. Er übernimmt ein Team auf hohem Sockel. Ich bin zwar mit der Bundesliga groß geworden, aber ein spanischer Spieler oder Trainer, der bisher in der BL aktiv war, fällt mir aus dem Stegreif jetzt nicht ein. Da muss man auch erst mal abwarten.

Und die für die Spielerverkäufe entlohnten Vereine müssen halt was daraus machen. Und das sieht so aus, dass sie dann wieder anderen Vereinen die Spieler wegkaufen. Irgendwann hat diese Spirale aber ein Ende, weil das Geld bei Vereinen landet, die entweder Schulden tilgen oder den erforderlichen Spielern eben nicht deren Gehaltsforderungen erfüllen wollen oder können oder einfach nicht mit Geld umgehen können. Und dann sind wir bei dem angeprangerten Gefälle in der Liga. Aber jeder kennt dieses Geschäft, und jeder macht mit.

Um zurück zu Götze zu kommen, er wurde nicht zur Unterschrift gezwungen - ich weiß nicht, was die Kerle reitet. Früher war immer von sportlicher Herausforderung die Rede. Nun spielt er schon bei einer der besten europäischen Mannschaften mit Zukunftsperspektiven - trotzdem wechselt er, also kann es nur ums Geld gehen. Jetzt bekommt er jährlich einen zweistelligen Millionenbetrag statt einem einstelligen zum Verzocken. Laut Reporter Breuckmann in einer Talkshow brauchen die Spieler ja das Geld, um z.B zu wetten, wessen Koffer als erster am Laufband kommt - Wetteinsatz 500 €.
Aber ich glaube auch, dass gerade junge Spieler von ihren fürstlich daran verdienenden Beratern getrieben werden, für die Provision an so einem Transfer kann man schon täglich ein Buffet vom Käfer einfliegen lassen oder an der Kofferwette teilnehmen.
Mit Zitat antworten