Thema: Filzbahnen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 27.08.2013, 06:03
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Du wirst hier im Forum nur sehr wenige Leute finden, die so viel in Schweden oder Finnland herumgekommen sind, dass sie eine allgemeingültige Aussage treffen können. Ich selbst habe da auch keine eigenen Erfahrungen. Fest steht, dass es einige Anlagen gibt, bei denen die maximalen Normmaße für Bahnlänge und Steigungshöhe erreicht werden. In Mitteleuropa fällt mir eigentlich nur der Wasserpark in Wien ein, der ähnliche Maße aufweist.
Aber da ja z.B. die Fa. CityGolf, die einige der ersten Filzanlagen nach Deutschland exportiert hat, aus Schweden kommt, nehme ich mal an, dass es auch dort oben einige Anlagen geben wird, die eher die bei uns üblichen Maße aufweisen.
Was du unter "schwierig" verstehst, weiß ich natürlich nicht. Für viele Minigolfer war es anfangs schon schwierig genug, einen Ball über eine Distanz von 10m gerade zu halten und nicht nur einen Anspielpunkt an der Bande in 1m Entfernung zu treffen. Nach wie vor tun wir uns relativ schwer, einen Ball über längere Distanzen mit einem gewissen Tempo und evtl. auch noch mit Effet zu spielen. Nicht ohne Grund werden deutsche Spieler eher eine Linie wählen, die unserem Spiel eher entgegen kommt. Dass diese Taktik auch sehr erfolgreich sein kann, hat nicht zuletzt die WM in Bad Münder gezeigt. Insoweit würde ich es als schwierig bezeichnen, die Spielweise und Technik der meisten Schweden nachzuahmen. Aber das ist m.E. auch nicht zwingend nötig, da man oftmals auch anders erfolgreich zum Ziel kommen kann.
Mit Zitat antworten