Einzelnen Beitrag anzeigen
  #58  
Alt 18.04.2007, 23:40
BayskipperHG BayskipperHG ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 2
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
@ ABZ schrieb:



Wer Minigolf leistungssportlich betreibt, der schubst nicht einfach mal ein paar Bällchen in der frischen Luft, sondern testet bei vielleicht 3 Grad plus und eiskaltem Wind und Nieselregen Bälle an Schleife und Salto aus. Frag mal einen Dicken, ob ihm das Spaß bringt.

Naja also ich zähl mich wirklich nicht zu den dünnsten und ich hab auch schon in Situationen stur am Platz verbracht, wo dünnere sich schon "verkrochen" haben.

Es kommt eben nicht auf die Statur des einzelnen an sondern auf seine Einstellung.

Klar muss man schon etwas unterscheiden zwischen Breitensport und Leistungssport, aber das pauschalisieren über die Staur des Sportlers ist gerade im Minigolf gefährlich, denn ich sehe es schon so, dass auch ein Dicker durch aus auch Minigolf im Leistungsbereich spielen kann, es hängt halt stark von seiner Einstellung ab.

Zum Thema:

Minigolf "aus der Mode", da würd ich sagen teils teils, ich denke schon, dass die Plätze alle viel Zulauf haben, das sieht man ja an schönen Wochenenden oder Feiertagen, von daher würde ich sagen, es liegt im Trend. ABER wenn ich sehe wie große Augen teilweise meine Bekannten bekommen wenn sie hören, dass ich mir wieder Minigolfbälle bestellt habe oder hören, dass es im Minigolf auch z.b. eine Bundesliga gibt, dann sieht man wieder, das Minigolf eigentlich im Bewußtsein der meisten Leute eher, eine minimale Rolle spielt. Wie man nun, Minigolf mehr in den Mittelpunkt rückt und "es wieder zur Mode macht"(falls es denn wirklich generell aus der Mode ist), dass ist ein anderes Thema. Aber generell, halte ich die Ursprüngliche Aussage in der besagten Zeitung schon für bedenklich und Überzogen. Aber wie man ja aus vielen Beispielen weiss: "Todgesagte leben länger" vondaher, denke ich wird unser Sport lange nicht aus der Mode sein wird.
Mit Zitat antworten