Einzelnen Beitrag anzeigen
  #235  
Alt 31.10.2013, 09:52
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard Kennst du das Ruhrgebiet, Pinky?

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Also wenn ich in Google Maps schaue, ist Winnenden eher ein ländliches nicht so dicht besiedeltes eher ländliches Gebiet, selbst auf dem Weg nach Stuttgart bis Untertürkheim fährst Du immer noch noch durch Wald- und Feldgebiete. Ahnungslos: dichter besiedelt als das Ruhrgebiet, geht in Deutschland nicht !!!! Da kannst Du von Duisburg bis Dortmund fahren über die Landstraße, und wenn nicht ab und zu ein Ortsschild stehen würde, würdest Du garnicht merken, daß Du bereits in der nächsten Stadt bist. Außerdem widersprichst Du Dir selbst, hohe Miete und Grundstückspreise in den Kreisen sind eher ein Anzeichen für weniger dicht besiedeltes und daher ruhigeres Wohngebiet, ist bei mir in Obertshausen auch nicht anders, hier ist es teuerer als am Stadtrand von Frankfurt
Das Ruhrgebiet ist, wenn man von den Verkehrs-Hauptschlagadern sich entfernt, ein ziemlich idyllischer Landstrich. Von Essen nach Dortmund mit dem Fahrrad, im Sommer 2012 parallel zur Cobi-DM in Essen selbst ausprobiert: An der Krupp-Villa vorbei, dem Baldenyer See folgen, dann der Ruhr entlang, ein kleines Freibad, das dort liegt, besucht und dann bis Hattingen (Filzanlage), von dort nach Bochum und weiter, Lüttgendortmund links liegen lassen, Richtung Dortmund. Herrliche Landschaften, tolle Wohngegenden. Nix Hochöfen oder so. Das eine oder andere Museums-Spundloch begegnet einem. In Dortmund gibt es tolle Parklandschaften und quadratkilometergroße, bestgepflegte Schrebergartensiedlungen.
Zurück über Wattenscheid, dann Gelsenkirchen-Nordsternpark, eigekehrt in Ente Lippens Lokal auf freiem Feld ("ich danke Sie") gen Bottrop und hinauf auf den Tetraeder (daneben raucht und faucht es noch von der Zeche Prosper Haniel II) und zurück nach Essen.
Das zum Thema "Kennen des Ruhrgebiets".

Ein "ruhiges" Wohngebiet ist nicht von haus aus teuer. Erst wenn es stark nachgefragt ist (Ballungsraum) und zudem auch noch verkehrsgünstig nahe am Zentrum liegt, wird es teuer. Aus diesem Grund dürfte es auch in Obertshausen - wie in Winnenden - kein übermäßig großes Preisgefälle zwischen ruhiger und lebhafter Wohnlage geben.
Nicht verstanden hast du den Zusammenhang zwischen Adventuregolf (großer Flächenbedarf) und hohen Grundstückspreisen. Wer in einem Hochpreisgebiet in eine solche Anlage investiert, der riskiert viel und glaubt an den Erfolg. Und da sind wir wieder in Winnenden - das leider nicht so liegt, wie es dir deine Studien bei "Google-Earth" vorgaukeln. Die eingestreuten Wald- und Weinflächen sind allesamt hügelig und daher für oberirdische Verkehrswege nicht geeignet. Du fährst also, wie im Ruhrgebiet, nahezu ausschließlich an Häusern vorbei. Wenn du von Essen-Steele Richtung Bochum fährst, kommt vor dem Wattenscheider Hellweg ein Streifen von ca. 1km mit landwirtschaftlichen Flächen. So etwa ist es auch bei uns entlang der Straßen. Nur hügeliger.
Mit Zitat antworten