Einzelnen Beitrag anzeigen
  #267  
Alt 06.11.2013, 09:58
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
Standard

Ich lese einige kluge Lösungsansätze, glaube jedoch nicht, dass es zu durchgreifenden Lösungen kommt. Dafür sind die uns übergestülpten Maßregelungen (siehe Kommentar von Herbert) zu bindend. Was die einen als Hoffnungsschimmer bewerten, dass Minigolf bei den anerkannten Sportarten angekommen sei, ist möglicherweise das Dilemma, in dem wir stecken. Wir haben auch nicht das Personal, um so "nebenbei" die fürs Minigolf viel interessanteren Aspekte, wie Familiensport, Schulsport oder Betriebssport anzuleiern. Es gibt hier und da mal ein paar nette Ideen, die angepackt werden, doch in aller Regelmäßigkeit verlaufen diese Aktionen dann im Sande - keine Nachhaltigkeit.

Der Leistungssport Minigolf bringt uns erhebliche Fördergelder, die 1:1 in den Leistungssport fließen müssen. Würde dieses Kriterium wegfallen, könnte der DMV seinen Laden dicht machen, weil die immer weniger werdenden Mitglieder nicht genügend Beitragsaufkommen bringen, damit unsere Besten in Asien und überallwo ihre Schläger schwingen können.

Wir kriegen durch den Leistungssport keine neuen Mitglieder. Da die Alten aussterben und alle Mitglieder sich mit der Situation abgefunden zu haben scheinen, ist das Ende der Fahnenstange in Sichtweite.

Würde ich mich z.B. nochmals neu im Verband engagieren, könnte ich ebenfalls nichts tun, um die Dinge zu wenden.

Von einer Spaltung des Verbandes halte ich ebenfalls nichts, möglicherweise ist es ein Denkmodell, den Leistungssport als e.V. abzukoppeln bei gleichzeitiger Schaffung einer Abteilung "Familiensport, Schulsport, Betriebssport, Breitensport".

Ziel ist klar: Familien gewinnen, Familienturniere oder - wettkämpfe austragen, Betriebssport und Schulsport anbieten.

Vereine und Verbände müßten sich völlig neu aufstellen, Geselligkeit und Miteinander in den Mittelpunkt ihres Tuns stellen. Wenn entsprechende Veranstaltungen (z.B. Rehamaßnahmen, Altennachmittage ...) integriert werden, könnten sich Krankenkassen u.a. als Sponsoren finden. Hier müßte sichergestellt werden, dass dieser Topf dann auch ausschließlich der neuen Abteilung zukommt.

Ich sehe hier mittelfristig wirklich eine Chance, über diesen Weg (und zwar nur diesen) Mitglieder zu generieren und den Fortbestand der Minigolfvereine zu sichern.
Mit Zitat antworten