Einzelnen Beitrag anzeigen
  #63  
Alt 16.01.2014, 12:09
golfi golfi ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Mainz
Beiträge: 159
Standard

Hallo liebe Foris,
Auwi wurde ja in der Vergangenheit schon als „Bild“ Zeitung des Minigolfsports bezeichnet. Und das ist sicher nicht negativ gemeint. Aber es ist doch tatsächlich so, wenn ich täglich irgendwo einen Haufen hinmache, wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Stelle wo letztlich wirklich etwas passiert auch stinken.
Anträge sind keine Beschlüsse und aus Anträgen die die Zustimmung der Sportwartevollversammlung erhalten, werden nicht zwangsweise Beschlüsse, diese werden erst noch als Antrag der Sportwartevollversammlung an die Bundesversammlung gestellt (sofern deren Zustimmung nötig ist). Dort gilt dann Daumen hoch oder Daumen runter. Und je nach dem haben wir dann auch einen Beschluss.
Soviel zu dem allseits bekannten Prozedere.
Was passieren kann, wenn bereits vermeintliche Beschlüsse nicht nur in die (Auwi-)Welt getragen werden, haben wir erst in diesen Sportwartevollversammlung erlebt.
Frage: Was passiert bei den Anlagen (Abt.1) bei denen die neuen Hindernislinien (gemeint waren die Grenzlinien an den Bahnen 5, 12, 13, 14, die 5 cm nach dem Hindernis sein sollten) bereits markiert wurden?
Antwort: Wegmachen, weil sie dort nicht hingehören. Es gab im letzten Jahr lediglich einen Antrag des Sportausschusses an die Sportwartevollversammlung dies über die WMF ändern zu wollen um Klarheit insbesondere an den Bahnen mit unregelmäßigen Natursteinen zu bekommen. Die Frage war wann muss der Ball vom Hindernis gespielt werden und wann bleibt er im Spiel wenn er den Stein getroffen hat und sich aufmacht in Richtung Ziel. Dieser Antrag fand die Zustimmung der Sportwartevollversammlung. Wurde letztlich aber nie(!) beim WMF gestellt.
Irgendwer hat irgendwo irgendwas zu diesem Antrag und dessen Befürwortung in der Sportwartevollversammlung gesagt und irgendwer hat irgendwo irgendwas getan.weil das ja ein "Beschluss" gefasst wurde.

Schade, knapp vorbei und doch daneben.

weiterhin frohes Spekulieren und diskutieren

Volker
PS: ich war sowohl bei Workshop, SAS als auch bei der SPWVV zugegen und bin stolz auf das was die Beteiligten erarbeitet und zu den jetzigen Anträgen beigetragen haben. Unter Berücksichtigung aller Aspekte denke ich schon dass man das vorgelegte Konzept als revolutionär bezeichnen kann.
Aber wie gesagt, es muss noch endgültig durch die Bundesversammlung beschlossen werden. Bis dahin hilft nur eins: Warten aufs Christkind. Das kommt in Diesem Fall ja glücklicherweise schon Mitte März und nicht erst an Heiligabend.
__________________
frei nach dem Motto der Minigolfer:

Man(n) schlägt sich so durch.....
Mit Zitat antworten