Die Clubs sind relativ machtlos gegen solche Verbrecher. Diese Hohlköpfe suchen für ihren Hang zur Schlägerei (Frustabbau) eine große Bühne, und die finden sie bei Fußballspielen zum Beispiel. Da ist die Stimmung eh aufgeheizt durch sogenannte Fans, und das schwappt dann über. Ich kann mich an Oberligaspiele meines Heimatvereins Wormatioa Worms erinnern. Wenn im Wormatia-Stadion gespielt wurde, "verabredeten" sich öfter die Hooligans von Saarbrücken und Mannheim, obwohl deren Teams überhaupt nicht beteiligt waren. Und mitten im Spiel gab es dann Schüsse, und die Bekloppten sind über die Zäune geklettert, auf die Zuschauertribünen und haben getreten nach allem. Ich habe sowas auch beim WM-Halbfinale 1990 (Deutschland gegen England) in Turin erlebt. Ich saß mit meiner Tochter Ramona sowie Helmut Haller in einer Loge, neben uns englische Hooligans. Als Gary Lineker in der 80. Minute das 1:1 schoß, wollten die über den Zaun uns an die Wäsche. Nach dem Spiel, das wir wieder mal nach Elfmeterschießen gewonnen hatten, machten die englischen Hoologans außerhalb des Stadions Hetzjagd auf alles, was sich bewegte. Wir sind damals (ich hatte Ramona, die gerade mal 8 war) Huckepack und bin mit Rummenigge und Breitner um unser Leben gelaufen. Ich werde diese Bilder nicht mehr los. Um hier nicht alleine die Engländer an den Pranger zu stellen: Die Spiele bis zum Halbfinale trug die deutsche Elf in Mailand im San Siro aus. Auf dem Mailänder Domplatz trafen sich täglich Fußballfans aus aller Welt zum friedlichen Miteinander. Bis es dann eines Tages krachte, und von allen Seiten Schläger auf den Platz stürmten und Randale machten. Es stellte sich Tage später heraus, dass das Schweizer, Deutsche und Engländer waren. Nett, oder?
|