Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 29.01.2014, 06:14
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

cash schrob:
Zitat:
Das ist mal ein ehrliches Wort, bloß dann verstehe ich nicht wie du immer so leichtfertig Behauptungen auf stellst, dass alles so einfach ist, sei es Schulsport, Betriebssport oder auch dein Lieblingsthema ein Freizeitminigolfverband mit tausenden Mitgliedern. Es wirkt dann immer so als wenn die Personen, die sich bemühen und an den Gegebenheiten scheitern zu doof dazu sind.
Wieso "leichtfertig"? Dort, wo eine Person ist, die das mit Herz und Verstand anpackt, wird das funktionieren. Gemeinschaftsschulen z.B. suchen händeringend nach solchen Kooperationen. Selbst Grundschulen sind ansprechbar. In Erik´s ehemaliger Grundschule wird eine "Schach-AG" angeboten, wo seit Jahr und Tag ein Mitglied eines Kieler Schachvereins wöchentlich einmal kommt und mit den Kindern nachmittags Schachunterrichtung macht.

Du brauchst lediglich jemanden mit der Traute, etwas anzuzetteln, der mit einem Konzept dort vorspricht und diese Aktion dann auch dauerhaft begleiten kann. Und wir wollen mal nicht vergessen, dass Minigolf etwas zu bieten hat, was den Kids Spaß macht.

Du mußt eine Vision haben, wenn Du sowas angehst und ein dickes Fell, durchzuhalten. Meine Vision war schon immer, dass Minigolf was Tolles und Erhaltenswertes ist. Mit diesem Elan habe ich 1996 das Auwi-Forum gegründet und den Minigolfern erstmals eine eigene Plattform im Internet gegeben. Und mit diesem Elan bin ich 2007 als Pressewart des DMV angetreten und habe praktisch aus dem Nichts eine Pressearbeit hingelegt, die ihresgleichen gesucht hat. Viel wichtiger als die staunende Minigolfgemeinde war, dass ich die Medien mit unserem Sport begeistern konnte. Der Funke ist übergesprungen. So, wie ich mich kenne, würde ich diese Begeisterung auch bei den Schulen entfachen. Damit wir uns bitte nicht falsch verstehen: Hier geht es nicht um meine Person. Auch andere leisten in Vereinen und Verbänden hervorragende Arbeit. Mich drängt es zu nichts mehr. Aber ich bin der lebende Beweis, dass was klappen kann, wenn man das was man angehen will, als Berufung versteht. Nachdem ich meine Golfsachen längst in die Ecke gestellt hatte, habe ich mich immer wieder und gerne rein idealistisch engagieren lassen, wenn es um die Öffentlichkeitsarbeit für große Minigolfmeisterschaften ging. Und jedesmal mit großem Medienecho. Ich weiß nicht, welcher Jahrgang Du bist. Ich habe 1966 mit Minigolfen angefangen, habe den "ADKS" (Allgemeiner Deutscher Kleingolf Sportverband) noch erlebt und unglaubliche viele Facetten des Minigolfsports kennenlernen dürfen. Als Spieler und Vereinsfunktionär. Wenn ich über vergangene Dinge rede, dann habe ich sie selbst erlebt, und wenn ich über Zukunft rede, dann habe ich sie spätestens als Öffentlichkeitsreferent des Verbandes aktiv mitgestaltet.

Wenn ich geschrieben habe, dass ich "ernüchtert" bin, dann hat das in erster Linie damit zu tun, dass es nicht gelingen will, eine nachhaltige Aufbruchstimmung im Verband zu erzeugen. Es nützen halt die besten Visionen nichts, wenn die Masse nicht mitzieht.

Ich stelle hier keine leichtfertigen Behauptungen auf, cash. Mir würde es ein Leichtes sein, in Kieler Schulen "Minigolf-AGs" zu platzieren. Doch ich hatte es ja bereits geschrieben, dass ich raus bin aus der Nummer. Für wen soll ich das also tun? Ich habe auch keinen Minigolf spielenden Sohn, für den ich das angehen könnte. Und ich habe keine Vereine im Rücken, die das unterstützen würden.

Noch ein wichtiger Satz zum Schluß: Ich möchte Dich bitten, mit Äußerungen wie

cash schrob:
Zitat:
Es wirkt dann immer so als wenn die Personen, die sich bemühen und an den Gegebenheiten scheitern zu doof dazu sind
etwas zurückhaltend zu sein. Ich halte niemanden für "zu doof". Das Problem der Minigolfer ist, dass sich nur herzlich wenige wirklich engagieren, dass nur rumgequakt aber nicht angepackt wird und dass die paar Leute, die auch Visionen haben, wenig Unterstützung finden.
Mit Zitat antworten