Einzelnen Beitrag anzeigen
  #126  
Alt 07.02.2014, 10:12
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
Standard

Hier die Mitteilung der saarländischen Sportfreunde auf deren Webseite:

Zitat:
Kurzbericht über Sportwarte-Vollversammlung 2014.

Hier möchten wir euch die aus unserer Sicht wichtigsten Entscheidung der Sportwarte-Vollversammlung des DMV mitteilen.

- Das Sportjahr ist ab 2015 wieder das Kalenderjahr.

Dadurch ändert sich auch der Wechselzeitraum auf den Dezember. Für 2014 bleibt der Wechselzeitraum im August bestehen. Nach WMF-Regeln ist aber ein Wechsel nur in einem der beiden Zeiträume möglich.

LV-Meisterschaften- und -Ranglistenspiele können auch unter den neuen Rahmenbedingungen bereits im Herbst beginnen.

Dieser Regelung muss noch von der DMV-Bundesversammlung genehmigt werden.

- Vergabe der Startplätze bei DM der Systeme.

Jeder LV pro Kategorie (D, H, Sw1, Sw2, Sm1 und Sm2) je einen Sockelplatz.

Leistungs- und Zusatzplätze werden je Kategorie nach der DRL vom 1.1. vergeben.

- Umstellung überregionaler Spielbetrieb.


Die überregionale Ligeneinteilung wird generell (bis 1. Liga) in Nord- und Südgruppen getrennt.

Wir, der Saar MV gehören mit Hessen, Bayern, Württemberg, Baden und RLP der zur Südgruppe.

In der 1. Bundesliga wird nach Damen und Herren in getrennten Ligen gespielt.

Ab der 2. Liga wird in gemischten Vereinsmannschaften gespielt.


In der 2. Liga gibt je Gruppe 2 Staffeln (z.B. 2. Liga-Süd1 und 2).

In der 3. Liga (heute Regionalliga) gibt es je Gruppe 3 Staffeln.

Alle Ligen werden mit 5 Mannschaften gespielt.


Die Zuordnung der qualifizierten Mannschaften zu den Staffeln und der 2. und 3. Bundesliga obliegt dem DMV-Sportwart.

In der 1. Bundesliga gibt es 4 Spieltage auf neutralen Plätzen. Der Aufsteiger hat jedoch einmal Heimrecht ohne Rücksicht auf des System. Die restlichen Spiele müssen so gelegt werden, dass auf den Systemen Minigolf, Miniaturgolf und Filz je ein Spiel stattfindet.

In der 2. und 3. Bundesliga hat jeder Teilnehmer, ohne Rücksicht auf das System, ein Heimspiel. In der 2. Liga wird zusätzlich ein Spieltag auf einer neutralen Filzanlage ausgetragen. Auf diesen kann der jeweilige Ligenausschuss einvernehmlich verzichten.

Mannschaftszusammensetzung:

1. Liga Damen 3 + 1 Ersatz max. 1 Jw und/oder Schw.

1. Liga Herren 6 + 1 Ersatz max. 2 Jm und/oder Schm.

2. Liga 6-8 Spieler/innen aller Kategorien wobei die 6 besten Ergebnisse je Runde gewertet werden.

3. Liga 5-7 Spieler/innen aller Kategorien wobei die 5 besten Ergebnisse je Runde gewertet werden.

für die volle Anzahl von Spieler/innen und damit 2 Streichern ist die Teilnahme von mindestens einer/einem Angehörigen der Kategorie Jugend oder Schüler. Sonst gebt es nur einen Streicher und die Position 7 oder 8 spielt als AK.

- Rahmenterminplan ab 2015.

Für die LV-Ranglistenspiele gibt nur noch 4 Termine.


Die Kombi-DM (Senioren, Jugend, allg. Klasse) finden an 3 aufeinander-folgenden Wochen statt.

Die System DM's liegen alle auf einem Termin.
Das ist doch ein Schritt in die richtige Richtung. Spieltage reduzieren, Mannschaftsstärke reduzieren, gemischte Teams auch überregional zulassen. Wenn jetzt noch ein internationaler Konsens gefunden wird, dort bei Meisterschaften ebenfalls zu reduzieren, könnte das für unsere 1. Bundesliga auch durchgreifen.

Dass die System-DM alle auf einen Spieltag fallen, wird nicht jedem gut gefallen, da es Minigolfer gibt, die zumindest Beton- und Eternit-DM gespielt haben und nun auf eine DM verzichten müssen.
Mit Zitat antworten