Zitat:
Zitat von cash
WMit Deinem Vorschlag würdest du den Spielbetrieb der Damen komplett zerstören, oder glaubst Du das dann genügend Damen in der reine Damenliga spielen, wo wir jetzt schon Probleme haben die Ligen zu füllen (s. Beitrag von ReDiMa), wenn ein Teil in gemischten Vereinsmannschaften spielen würden. Die Ligen bekommst Du dann nur voll, wenn du sie wieder so großräumig anlegst, das die Wege so weit werden, dass da dann wieder keiner spielen will.
Mit den Senioren hinkt das auch ein wenig, Senioren (m/w) können derzeit in den entsprechenden Teams der allg. Klasse mitspielen, aber in der eigenen Kategorie gibt es nur gemischte Vereinsmannschaften Senioren, egal ob m oder w.
|
Das zerstört den Spielbetrieb der DAmen in keinster Weise!! Ic bin mir sicher, Damen würden doch lieber in Damenmannschaften spielen, sofern der Verein(Spielgemeinschaft genügend Damen hat. In einem gemischten Team zu spielen ist attraktiv wenn Dame den Verein nicht wechseln will, aber so dennoch am attraktiven Spielbetreb teilnehmen will. Was in fast allen LVs geht, soll auf Bundesebene scheiße sein? Kann ich mir nicht vorstellen.
Der Vergleich mit den Sennis hinkt auch nicht, es geht doch nicht um Männlein/Weiblein sondern um das parallele Spiel auf zwei ebenen (hier eben Senioren/Vereinsmannschaften dort Damen/Vereinsmannschaften)
Das Problem war das man aus zwei 2. Ligen (die nicht voll waren) 5 Regionalligen gemacht hat, die Statistik zeigt jedoch, daß es zunehmend immer mehr Mannschaften wurden. Das einige Ligen nicht voll waren, ist halt so, die Regional-Liga Ost der Herren hat z.T auch nur mit 3 Teams gespielt, darüber redet niemand. Es ist halt regional bedingt, die Damen RL Nord ist voll, die ha aber auch den größten Einzugsbereich. Vier 2. Bundesligen der Damen wären da sicher der richtige Weg und gut gefüllt, bei nicht allzu großen Fahrtwegen.