Zitat:
Zitat von BvB
Ich bezeichne mich (zu Recht) als Mitglied eines Stadtsportbundes, sehe aber im Gegensatz zu Dir schon erhebliche Differenzen zwischen einem großen Verband und einem kleinem. Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, in einem Verband in dem man eine Meinung durch Telefongespräche im Ortstarif austarieren könnte ist nun doch schon was anderes wie ein Flächenlandesverband.
|
In dem Punkt geb ich Dir recht, obwohl im Zeitalter der E-Mail das auch in einem Flächenverband recht schnell gehen sollte. Ich habe zu diesem Dikussionsbeginn nur festgestellt, das etwas was im NBV nicht funktioniert hat (lt. head) im BVBB funktioniert hat. Danach hat head sich immer nur abfällig über einen kleinen Verband geäussert. Regeländerungen betreffen alle Verbände gleich, egal ob groß oder klein. Organisatorisch kann das natürlich unterschiedlich sein.
Zitat:
Zitat von BvB
Bemerkenswert finde ich dagegen, das kein Mensch den Mut hat, die Beschlüsse und Anträge einem großen Plenum zur Verfügung zu stellen. Wenn das alles so gut und schick ist, was da beschlossen Wurde, dann brauch man ja wohl auch keine Kritik zu befürchten.
|
Falls Du da mich meinst, ich hab nur am Workshop teilgenommen, weder an der SAS noch an der SpwVv. Ferner sitz ich auch nicht im LV-Vorstand und hab somit keinen Zugang zu den Dokumenten. Du bist doch 2. VS im Hamburger Verband, dann müssten Dir doch die Unterlagen vorliegen. Stell sie doch ein!
Zitat:
Zitat von BvB
Wenn es aber schon als Vorteil ausgelegt wird, das keine Beschlüsse von dem SAS an die Öffentlichkeit gelangten, dann sollte man vielleicht auch die SpWVV und die Bundesversammlung vertraulich behandeln und die Beschlüsse ja nicht in die Öffentlichkeit tragen.
|
Das die Informationen nach dem Workshop nicht hier eingestellt wurden ist deshalb gut, weil es die Grundlage für den SAS war. Die Anträge hat jeder LV bekommen, wenn diese nicht an die Vereien weitergeleitet werden ist das traurig genug. Der DMV hat es seinen Mitgliedern (LV's) weitergeleitet .
Zitat:
Zitat von BvB
|
Da hast du recht, die Wochenenden bleiben von der Anzahl her gleich. Ich bin kein verfechter des Jahresspielbetriebs, aber wenn zwei Spieltag wie geplant nach den Kombi DM's für die Liga stattfindet und die Relegation, ist das schon deutlich besser als beim ersten mal als auf das Kalenderjahr umgestellt wurde, da war für die meisten Spieler ab Ende Juni/Mitte Juli schluss.
Zitat:
Zitat von BvB
Und noch eins: Im Seniorenbereich wird doch im DMV bis nach ganz oben gemischt gespielt, und wenn mich nicht alles täuscht wird international dann wieder nach Geschlechtern getrennt gespielt, aber bei den Herren und Damen soll das nicht funktionieren?
Boto von Beuningen (HBV)
|
In der Konsequenz wäre das folgerichtig, aber Du siehst ja schon was hier für ein Sturm im Wasserglas ist, wenn man etwas ändert. Die erste Liga, die so gut wie immer funktioniert (auch bei den Damen) soll bestehen bleiben. Wenn alle dann das spielen in Vereinsmannschaften gut finden, kann das ja noch geändert werden.