Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 13.03.2014, 09:30
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von goligolem Beitrag anzeigen
Es gibt nur zwei Möglichkeiten entweder die Selbstanzeige war korrekt dann darf er nur nachzahlen oder aber der Richter sagt sie war zu spät bzw. nicht vollständig dann geht es um eine langjährige Haftstrafe. So wurde es gerade von einen Experten im Fernsehen gesagt.

Ich selber sage das alles andere als eine Haftstrafe ein Skandal wäre das hat aber nichts mit dem FC Bayern zu tun denn hier sollten einige differenzieren.
Hoeneß und der FC Bayern haben viel für in Not gekommene Vereine getan aber darum geht es hier nicht hier geht es um die Privatperson Uli Hoeneß der nach eigenen Aussagen ca. 27 Mio. Euro Steuer hinterzogen hat. Wenn einer 27 Mio. Euro Steuerschuld hat dann reden wir hier von einen Betrag von ca. 40 Mio. Euro die nicht versteuert wurden.
Es gibt die 3. Möglichkeit: Die Selbstanzeige wird als teilwirksam anerkannt. Dann kann es eine Haftstrafe auf Bewährung geben.

Mal was anderes: Ist es anständig, auf eine Haftstrafe zur Bewährung oder sogar Verfahrenseinstellung für Hoeneß zu hoffen? Ganz klar nein, denn dies wäre im Umkehrschluß unanständig all denen gegenüber, die wegen weit geringerer Steuerdelikte eingelocht wurden.

Ich persönlich empfinde weder Häme noch Mitleid, ich hoffe lediglich auf Gerechtigkeit.
Mit Zitat antworten