Das hat aber auch was mit Resignation zu tun. Dieses "sich fügen", denn "man kann ja doch nichts ändern", "ist halt mal beschlossen".
cash hat sicherlich Recht, dass das Beste aus der Situation gemacht werden sollte, wenn man solange wie noch möglich halt spielen möchte.
Das Ende der Fahnenstange ist in Sichtweite.
Ich bin nicht so blöd, anzunehmen, dass andere das etwa nicht sehen. Es fehlt wohl an Kraft und Mut, GRUNDLEGEND etwas zu verändern.
Im Vergleich zu den meisten anderen europäischen Minigolfnationen steht Deutschland mit seiner staatlichen Minigolfförderung noch am besten da.
Doch alles Geld dieser Welt (solange es noch fließt), kann den Alterungsprozess nicht stoppen. Wenn bereits jetzt über 50 % der Spieler Senioren sind, sind das in 10 Jahren 75 %.
Wir reden von Strukturen und Ligen, labern jedoch am eigentlichen Problem vorbei.
Ich persönlich hätte eine wirkliche Reform erwartet, kein erklärungsbedürftiges Reförmchen. Der DMV hat für diese Spielchen wirklich keine Zeit mehr.
Ich hätte mir Antworten auf Fragen erwünscht, wie wir wieder Jugendliche für unseren Sport begeistern können, wie wir Vereine mit Vereinsleben füllen können, wie wir auf die geänderten Anforderungen der Menschen bezüglich ihrer Freizeitgestaltung mit einem akzeptablen Angebot reagieren können.
|