Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 07.08.2014, 17:10
Bernd Bernd ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
Blinzeln Doch lieber Freude

Hallo Walter,

bitte nicht so pessimistisch daher kommen. Auch in den vergangenen Jahren hatten die internationalen Meisterschaften je nach Austragungsort keine viel höheren Teilnehmerzahlen, z.B. waren es 2010 in Sotschi auch nur 85 Teilnehmer und dieses Mal gibt es 77 Teilnehmer.
Man darf aber auch nicht verkennen, dass solch eine Maßnahme, bei der die Wettkämpfe bereits Mittwoch starten, unheimlich zeit- und damit halt auch intensiv sind. Dank der herausragenden Arbeit im DMV haben wir in Deutschland ausreichende Mittel, um solche Maßnahmen ziemlich optimal zu bestreiten. Da können Österreicher und Schweden noch mithalten, aber manch andere Länder haben da einfach kostenmäßig Schwierigkeiten die durchaus vorhanden Spieler zu den Meisterschaften zu schicken und auch für entsprechende Betreuung zu sorgen.
In einigen Ländern spielen die Jugendlichen dann auch eher in den Teams der allgemeinen Klasse, z.B. Prestinari bei Italien.
Zudem ist Finnland in diesem Jahr ein sehr teures Pflaster, da die Kosten für Übernachtung und Lebensmittel deutlich teurer sind als bei uns. Dass es da dann ein Team bspw. aus der Slowakei oder aus Russland in dem ein oder anderen Jahr nicht zu voller Mannschaftsstärke schafft, kann man nicht ändern.

Wir in Deutschland können immer nur an die Vereine appellieren, sich in diesem Bereich zu engagieren und für den eigenen Nachwuchs zu sorgen. Kein Engagement - keine neuen Mitglieder. So einfach.

Liebe Grüße aus Mainz

Bernd Szablikowski
(ich mach jetzt ne Flasche Sekt auf und trinke auf unsere Jugendweltmeister Basti und Manu sowie die Senioreneuropameister Alice, Markus und Roman - und auch auf den Obi
Mit Zitat antworten