Einzelnen Beitrag anzeigen
  #564  
Alt 28.09.2014, 00:03
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Das von mir rot gekennzeichnete Zitat ist genau der falsche Weg. Man kann in solch einer prekären Situation nicht hingehen und sagen: "Ich kriege nichts gebacken, macht Ihr mal!" Und selbstverständlich kann ich vom Dachverband Vorgaben und Patentrezepte erwarten, nur hat man dort an verantwortlicher Stelle keine Zeit für diese Nebensachen, gilt es doch, den Spitzensport zu fördern und alles, aber auch wirklich alles zu unternehmen, dass die staatliche Förderung nicht wegfällt. Mit der vollkommenen Unterwerfung (z.B. Dopingrichtlinien) verbauen wir uns den Weg, Turnierspaßformen anzubieten, wo auch mal das Bier erlaubt ist.

Die Flasche Bier auf dem Tisch paßt ja auch nicht zum Image des Minigolfsports. Ist es aber in Wirklichkeit nicht so, dass das Thema Spitzensport überhaupt nicht zum Image des Minigolfspiels paßt? Da können wir uns noch so lange an die Eier greifen und die wohl temperierten Bälle vorholen - Minigolf bleibt in den Augen der Bevölkerung ein Freizeitspaß. Den wird es auch in 20 Jahren noch geben. Aber mehr auch nicht.

Wenn der DMV auf diesen längst abgefahrenen Zug nicht endlich aufspringt, wird es in 20 Jahren kein verbandsmäßiges Minigolfen mehr geben.
Ich hab nicht geschrieben das bekomm man nicht gebacken macht ihr´mal, sondern jeder muss das machen was in seinem Mikrokosmos möglich und sinnvoll ist. Was hilft mir das beste Konzept für eine Schul-AG, wenn keine Schule in der Umgebung sich das Konzept ansieht, weil bereits alle Mittel für AGs verbraucht sind, dann muss ich andere Wege suchen.

Nichts gegen eine Sammlung von Ideen, aber ich glaube da kannst du jetzt schon bei Michael und René nachfragen und bekommst Hilfe, aber fragen sollte schon der Verein.

Denn die Vereine sind primär für die Mitgliedergewinnung zuständig. Denn dort werden die Menschen auch Mitglieder und nicht im Dachverband.

Dein kleiner Beitrag zeigt mir aber immer deutlicher, dass wir hier über 2 total verschiedene Systeme sprechen. Du willst nicht wissen wie es mit dem MinigolfSPORT weitergeht, sondern du willst ein Freizeit- Spiel- und Spassvergnügen im Verein mit ein wenig Leistungsmessen.

Ich prophezeihe Dir, dass das über kurz oder lang wieder zu einem ähnlichen System führt wie es ist, da der Mensch sich gerne im Wettkampf messen will, oder es zerfällt alles weil man für diesen Spielspaß eigentlich gar kein Verein braucht.

Über den SPORT machst du Dir keine Gedanken, weil Du ja anscheinend das Minigolfspiel nicht als Sport ansiehst (rot markiert in deinem Zitat). Bzw. ist es dann spannend wer sich in der Lage fühlt beim heutigen System die Grenze zwischen Freizeitspiel und Spaß (Breitensport) und dem sog. Spitzensport zieht.

Egal ob 1. Bundelliga oder Verbands- oder Landesliga oder ähnliches, wer Zeit hast geht halt mehrfach trainieren, egal welche Spielklasse! Sie sieht leider die Wahrheit aus!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten