Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass Du dieses von dir beschriebene Spielsystem so schnell wie möglich einführen willst.
Das bedeutet, dass Du (und ich lasse mal wieder die Ersatzspieler weg um einfacher zu rechnen) mit Deiner Reform nur noch 140 Spieler im überregionalen Spielbetrieb haben möchtest.
Nach heutigen Meldungen sind ca. 360 Spieler (m/w) im überregionalen Spielbetrieb 2015 tätig. Das bedeutet, dass Du ca.220 aktiven, die unseren Sport auch als Sport ausüben und auch den entsprechenden Aufwand in kauf nehmen ihren Spielbetrieb entziehst, und ihnen noch nicht einmal einen geregelten Spielbetrieb im Landesverband anbieten willst. Ganz zu schweigen von den aktiven, die das in den entsprechenden LV-Ligen ebenfalls als Sport ansehen. Da werde ich mich nicht zu Schätzungen hinreißen lassen und sie hier als angebliche Tatsache schreiben (das überlas ich anderen, ihre Meinung hier als Tatsache zu verkaufen).
So machst Du Dich dann zum Totengräber unserer Sportart!
Dein Wunsch einer Reform von oben ist doch geschehen, nur scheint sie dir halt nicht zu reichen.
Aber sie ist zu einem sehr großen Teil auch von den Vereinen angenommen worden, schließlich sind alle Ligen (mit Ausnahme einer Damenliga) komplett. Die Abstimmungen auf der SpwVv und der Bundesversammlung waren soweit mir bekannt recht deutlich dafür und nicht knapp. Also hat das doch die Basis entschieden. Der DMV (Vorstand) kann doch mit seinen Stimmen nichts gegen die LVs durchsetzen.
Vor allem finde ich immer hervorragend, dass hier getätigte Reformen bereits totgeschrieben werden, bevor auch nur der erste Schlag getätigt wurde.
Thema Dopingrichtlinien: Ich hab es schon einmal geschrieben, mir ist keine Kontrolle unterhalb der 2 Liga bekannt.
Was haben meine Anstrengungen gebracht wolltest Du wissen!
Kurz zusammengefasst, mehr Mitglieder, mehr Präsenz auf der Heimanlage, mehr Umsatz auf der Heimanlage (sofern daraus nachhaltig ein Gewinn erwirtschaftet wird, wird dieser wieder in den Spotbetrieb zurück fließen).
Ach ja, Du unterstellst mir ja schon wieder Ahnungslosigkeit, aber das nur am Rande bemerkt!!!
…. und zum Schluss bemerkt, mich interessiert wirklich nicht wie unser Sport 2034 aussieht. Mich interessiert eher, wie er 2020 aussieht und wenn dann weitere Reformen nötig sind, müssen sie getätigt werden. Aber jetzt schon etwas einführen wollen was auch 2034 funktioniert (ohne dass man das wirklich wissen kann) und dabei riskiert die derzeitigen Aktiven zu verlieren ohne zu wissen ob die Rezepte wirklich greifen, dass dafür neue kommen halte ich für den völlig falschen Ansatz.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|