Zitat:
Zitat von allesroger
Ich bin der festen Überzeugung, daß der Mitgliederschwund bzw.der fehlenden Neueinsteiger; insbesondere der Jugend; nichts mit dem Verband, Spielsystemen und Regularien zu tun hat. Minigolf als Sport ist bei Jugendlichen einfach "out of time" und hat in der Gesellschaft, in der Schule und bei Mitschülern kein Standing. Minigolf als Sport bleibt mehr und mehr den älteren Erwachsenen vorbehalten. Und im Spitzensport einiger weniger, entsprechend unterstützter Mannschaften.
Hier mal zwei Beispiele :
1. Die Jugendabteilung eines tiefklassigen Fußballvereins.
Der Boom bei den Mädchen kommt noch hinzu !
Und 2. die Entwicklung eines Tennisvereins einer Kleinstadt

Das sind nun zwei Beispiele von vielen möglichen. Man weiß dann, wo sie alle hinlaufen.
|
Hier maipulierst Du aber mit alten Zahlen. 2010 gab es im MRP deutlich mehr jugendliche Minigolfer als jetzt!!!! Außerdem:
Roger, das ist aber nicht die allgemeine Tendenz. Da ich derzeit (im zweiten Jahr)eine Mädchenmannschaft im Fußball trainiere, kann ich dir nur sagen, dass die Tendenz auch im Fußball -und vorallem bei den Mädchen, eine ganz andere ist.
Warum werden denn hier Spielgemeinschaften mit 5-7 Dörfern gebildet???
Im Fußball gab es in unserer Region vor ein paar Jahren im Erwachsenenbereich in der D-Klasse 3 Staffeln und in den Reserveklassen ebenfalls 3 Staffeln. Heute ist Ende in der C-Klasse. Das sind Rund 70 Mannschaften die fehlen! Heute wird mit 9er Erwachsenenmannschaften gespielt. Vor 10 Jahren undenkbar!
Ich denke Du sprichst hier von Niederemmel! Ist erstens eine SG und zweitens sind 2-3 fanatische Jugendtrainer dort. Und die werben noch andere jugendliche ab (Habe 3 meiner Mädels abgeworben bekommen -2x Issel 1x Niederemmel)!!!