Einzelnen Beitrag anzeigen
  #829  
Alt 11.10.2014, 23:12
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Ich glaube er meinte nicht, dass die Familien beschränkt sind, sondern dass du die Teilnehmergruppe auf Familien beschränken willst. Dazu muss man erst mal Familien definieren. Sehr spannend wäre, wenn dann Familie Erlbruch (Mutter mit Söhnen) an so einem Turnier teilnehmen würde!



Wer sagt denn, dass die Maßnahmen falsch angepackt wurden? Ironie ein: Sorry, natürlich Du mit deinem unermesslichen Weitblick warst ja bestimmt fast bei jedem Besuch eines Vereins in einer Schule dabei! Ironie aus!



Ich hab selbst TT gespielt (Betriebssport und Kirchenliga).
Eine Einzel-/Doppelrangliste in der Kirchenliga hat Sonnabend von 10.00 Uhr (und wer wollte vorher einspielen) bis ca. 19.00 Uhr für die Sieger gedauert. Einziger Vorteil war, dass man nach Hause gehen konnte, wenn man ausgeschieden war. Jedoch waren da auch Fahrgemeinschaften und fast alle warteten bis zum Schluss.

Alleine trainieren? Man braucht zum Training einen Partner der dann Zeit hat wie man selbst! Vorteil für Minigolf! Spielt man auch mit einem festen Doppelpartner braucht man schon 4 Personen die gemeinsam Zeit haben. Vorteil Minigolf! Training im Verein zu festen Zeiten, da sonst die Halle nicht zur Verfügung steht. Vorteil Minigolf! Dauer der Spieltage und Abhängigkeit vom Wetter: Vorteil TT.

Kinderfußball:

Spieltag ca ½ Tag, Training zu Hause, aber auch nur zu festen Zeiten! Aber was ist an einem Kinderfußballturnier Familiensport? Ist es Familiensport, wenn das Kind spielt und die Eltern zusehen

Da ist der gravierende Unterschied, beim Minigolf hat die ganze Familie die Möglichkeit mitzuspielen und unter Umständen sogar zusammen zu spielen.

Wobei ich generell Vergleiche mit anderen Sportarten für schwierig halte, da es in jeder Sportart Vor-und Nachteile gibt. Deshalb sucht man sich ja auch die Sportart aus die einem am besten gefällt!



Da warst Du wohl auch bei jedem neuen interessierten mit auf der Anlage als er eingetreten ist, oder zumindest nachdem er den ersten geraden Schlag gemacht hat. *Ironie aus*
Sorry, was redest Du da?

Ich hatte doch geschrieben, dass Minigolf seine Trumpfkarte Minigolf nicht ausspielt. Du willst wissen, warum ich davon ausgehe, dass bisherige Maßnahmen nicht richtig angepackt wurden? Schau doch mal, was aus diesen Bemühungen der letzten 10 Jahre geworden ist. NICHTS. Reicht Dir das als Antwort aus? Und wenn ich sehe, wie hausbacken "Publikumsturniere" ausgerichtet werden, ist das die 11 people nicht wert, die dort hinkommen.

Ich hatte das Beispiel Tischtennis genannt und den Aufwand beim Minigolfen verglichen. Die Zeit eines TT-Mannschaftsspiels der Jugend z.B. liegt bei 2 Stunden. Gerne unter der Woche von 18-20 Uhr. Jetzt nimm ein Mannschaftsspiel der Jugend im Minigolf. wie oft wird auf die fremde Anlage gefahren, um zu trainieren? Du kannst es drehen wie Du willst: Minigolf mit unserem Spielsystem ist zu aufwändig und auch deshalb nicht mehr zeitgemäß.

Wer das infrage stellt und Angst hat, durch Einschneidungen einen Teil des Bestandes zu verlieren, der wird sehr bald überhaupt keinen Mitgliederbestand mehr haben.
Mit Zitat antworten