Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 19.04.2015, 21:20
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Ich schreibe es gerne noch einmal, normale Blutdrucksenker wie z. B. Ramipril, oder Betablocker zum Beispiel der Wirkstoff Metoprololsuccinat stehen nicht auf der Dopingliste. Auch nicht für unter 50jährige.
Bei den Medikamenten, die Du hier angibst handelt es sich um Kombipräparate. Diese enthalten ein wassertreibendes Diuretikum, welches Dopingsubstanzen verdecken kann. Dieses ist deshalb verboten. Wenn man mit seinem Arzt spricht gibt es diverse Möglichkeiten, die Einnahme für einige Tage zu umgehen. Einem Kaderspieler ist damit jedoch nicht geholfen.

Ist mir bekannt - habe ich auch geschrieben. Aber die Frage ist, welcher über 50-jährige ist darüber informiert und hat sein Attest zur Hand. Unter 50jährige müssen umstellen. Dies kann trotzdem Probleme bereiten. Es hat ja einen Grund, warum der eine Hydroclorotriazit in seinem Präperat hat - und andere nicht. Es gibt ja auch Menschen die auf HCT angewiesen sind - deren Köper es benötigt.

Zitat aus Dtsch Arztebl 2008; 105(51-52): A-2770
Blaeser-Kiel, Gabriele:
"Die Deutsche Hypertonie-Gesellschaft/Deutsche Hochdruckliga geht in ihren 2008 aktualisierten Leitlinien noch einen Schritt weiter und befürwortet bei Patienten mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko, vor allem bei stark vom Zielblutdruck abweichenden Werten, sogar eine primäre Kombinationstherapie
, sowie ; [Die nicht erfolgreiche RAS-Monotherapie (Blutdruck nicht im individuellen leitliniengemäßen Zielbereich) ist für Neutel das Signal zur Kombination. Partner der ersten Wahl sind für ihn ein Diuretikum wie Hydrochlorothiazid oder ein Kalziumantagonist wie Amlodipin. Der Patient profitiere in der Regel doppelt, denn die Synergie der Wirkprinzipen schlage sich nicht nur in einer stärkeren antihypertensiven Wirksamkeit nieder, sondern lasse auch – durch gegenseitige Kompensation der Nebenwirkungen – eine Verbesserung der Verträglichkeit erwarten.B]
[/b]

Wird hier die Gesundheit der betroffenen Minigolfer gefährdet durch eine den Regeln gerechte Umstellung zu einem Turnier?? Ich bin kein Mediziner, aber eine offizielle Stellungnahme von jemand, der Ahnung hat, wäre hier hilfreich. Der DMV hat hier mit der Dopingbeauftragten wohl jemand zur Hand.

Hier muss ich Walter rechtgeben. Wir verdienen kein Geld und sind Amateure. Und die Gesundheit sollte uns das wichtigste sein.

Geändert von Grenchen (19.04.2015 um 21:27 Uhr).
Mit Zitat antworten