Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 14.05.2007, 11:42
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@Sharky

Prima, daß Du als "Neu-Rheinland-Pfälzer" hier teilnimmst. Du bist doch der O...B.. aus K...?
Dies Thema gab es schon häufig. Ich bin wie Du der Meinung, daß die jetzige Regelung inkonsequent und nicht nachvollziehbar ist. Man sollte die Kategorienbeschränkung für Mannschaften der unteren Ligen bis hin zur Regionalliga komplett aufheben. Auch die Rheinland-Pfalz-Liga ist eine "untere Liga" und entspricht der Bezirksliga. Die Vereine müssen ganz einfach die Möglichkeit haben, aus den Besten ihres Spielerpotentials Mannschaften aufzustellen, auch wenn Schüler mit Senioren II zusammenspielen. Da darf es einfach keine Berührungsängste geben.

Da ja zur Zeit schon diskutiert wird, die Bundesligen auf eigene organisatorische Füsse zu stellen, hätte man dann eine durchgehend einheitliche Regelung. Das würde allerdings erfordern, daß die LV's keine eigenen Brötchen mehr backen. Die ist sowieso ein Ding der Unmöglichkeit und passt so gar nicht zur momentanen Aufbruchstimmung und zum modernen Auftritt des DMV.

@Grenchen

Das kann ja wohl nicht wahr sein, daß Erwachsene ein Problem damit haben, wenn Jugendliche besser sind. Diese Leute hätten dann etwas falsch verstanden und überhaupt keine sportliche Einstellung.
Das ist doch, was wir alle wollen - Jugend nach vorne. Oder worauf soll man
das Fortbestehen eines Vereines sonst begründen ?
Ich kenne einen Verein, der zu 90 % aus Senioren II besteht und 0 Jugendliche hat. Wie lange mag dieser Verein wohl noch bestehen ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten