Zitat:
Zitat von wate
Sowas ist möglich, und ich denke, daß der Typ (ich war das  ) die Sache ordentlich gemacht hat.
|
@wate
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen. Ich gehe mal davon aus, dass Du Deine Sache ordentlich gemacht hast, aber ganz unrecht hat @hmmm da sicher sicht. Da wirst Du mir zustimmen, oder? Auf der einen Seite will man speziell ausgebildete bzw. erfahrene Oschis, auf der anderen Seite nimmt man plötzlich gänzlich Unlizensierte.
Unter solchen Umständen weiss ich nicht, warum ich dann einen eigenen Spieltag sausen und meine Mannschaft alleine lasse , wenn ein einen Spieltag später plötzlich völlig egal ist, wer die Binde trägt.
Wie gesagt, das ist nicht gegen Dich persönlich und ich sehe auch die Notwendigkeit einer geeigneten und möglichst spielfreien Schiedsgerichtsbesetzung (sonst würde ich es selber ja nicht machen), aber irgendwie passt das nicht.
Nun wird seitens des DMV sicher kommen, dass die BuLi-Oschi-Lehrgänge ja mittlerweile mangels Interesse ausfallen müssen. Doch ich denke, das kann man nicht als gegeben hinnehmen, sondern muss für das Engagement auch mal entsprechend werben und den Einsatz als OSR/SR in der BuLi mit Anreizen versehen, wenn man sich spielfreie Schiedsgerichte an generellen Ligenspieltagen "gönnen" möchte. Dafür reicht eine Lehrgangs-Ausschreibung auf der DMV-HP nunmal leider nicht. Aber wenn es nicht mal möglich wird, die dortigen Schiedsgerichte mit einheitlichen Polo-Shirts auszustatten, obwohl das bereits auf Präsidentenebene in 2004 überlegt und von mir dieses mehrfach als wünschenswert kommentiert wurde.... Stichwort: Medienpräsenz!
Ich habe aber gute Hoffnungen, dass die neue BuLi-Managerin auch auf dem Feld Schiedsrichterei aktiv werden wird.
P.S. ich bedanke mich an dieser Stelle schonmal für den Lob, den ich anlässlich meines OSR-Einsatzes in Kiel erhalten habe. Ich werde allerdings, sobald ich dafür bischen Zeit finde, mich in dem entsprechenden Thread nochmal bezüglich meines positiven Eindrucks über die 1. Liga zu Wort melden.
In diesem Sinne
sommi