| 
			
			 
			
				30.07.2017, 11:53
			
			
			
		 | 
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  | 
	| 
 Es gibt zwar nicht mehr 'Pflichttermine' als früher, aber die Spieler investieren im Durchschnitt viel mehr (Trainings-)Zeit in diese Wettkämpfe. 
Geringere Teilnehmerzahlen bei Pokalturnieren sind leider ein selbstverstärkender Effekt. Viele empfinden eine geringe Beteiligung als unattraktiv und bleiben in der Folge selbst fern. Klingt paradox, aber die Menschen ticken so.
Das Training ist heutzutage aufwendiger. Man muß mehr Bälle anschleppen und ausprobieren, um ein vergleichbares relatives Ergebnisniveau zu erreichen.
Die sportliche Bedeutung von Pokalturnieren hat abgenommen; gerade auch in der Spitze sind die Felder schwächer besetzt und ein Gewinn zählt wenig. Ebenfalls ein selbstverstärkender Effekt.
 |