Natürlich sind die Emotionen das A und O für den Zuschauer !
Also ich bin seit 6 Jahren nur noch Bahnengolf-Fan, d.h. spiele selber gar nicht.
Ich entscheide in der Woche wo ich hingehe: Baskets (Basektball), Haie (Eishockey) oder RheinEnregie Stadion (Fußball), ja oder vielleicht sogar mal ein Bahnengolfspiel erleben.
So, was passiert ?
Beim allen Sportarten gibt es ein Vorprogramm, sei es nur Musik, mit lecker Bier und Bratwurst. Ich erfahre was über den Sport und werde z.B. über eine Leinwand, Bildschirm, Plakate, Zeitschriften o.ä. auf das Event vorbereitet. Die wichtigsten Spieler/Mannschaften werden mir vorgestellt.
Was passiert beim Bahnengolf ?
Erstmal nichts, denn ich stehe nicht am Sonntag um 9 Uhr auf, das würde ich für andere Sportarten auch nicht tun. Man stelle sich vor das DFB-Pokalfinale würde am Sonntag um 8 Uhr angepfiffen, da würden doch nur die Vereinsanhänger zuschauen.
Ok, ich komme um 11 Uhr auf den Platz (immer noch zu früh) und was sehe ich ? Ein paar Leute um eine völlig schäbige Ergebnistafel, die ich nicht verstehe. Es erklärt ja auch keiner. Die Namen kann ich kaum lesen und was interessiert überhaupt der BGC Buxtehude...
Ich gehe Richtung Platz, auf dem Heimatblick bedeutet das, ich sehe 9 Bahnen von einem hochgelegenen Plateau. Was sehe ich genau? Erstmal werden max. 2-3 Bahnen von den 9 gerade bespielt. Bis der Spieler seinen Schlag macht hat sich meine Tochter schon für 3 andere Sachen angefangen zu interessieren (Blumen, Marienkäfer und Schnecken, die sind schneller). Neulich fragte sie mich, ob der Mann im Stehen eingeschlafen sei, ich antwortete ihr, daß er vermutlich Probleme mit dem Kreuz hätte..
VERSTANDEN ?
Ich erwarte als Zuschauer Action, Emotionen und Können (Asse) und das in jeder Sportart. Ein Rahmenprogramm gehört dazu. Ich erwarte das nicht in der Bahnengolfbezirks- oder Landesliga, aber mindestens in der Bundesliga, ansonsten bringt es halt nichts einen Sonntag auf dem Bahnengolfplatz zu verbringen. Ich möchte gute Sicht auf alle Bahnen haben und eine Transparenz (ggf. durch einen Moderator) der mich auf den aktuellen Stand hält und ich die wichtigsten Schläge nicht verpasse.
Ich bin gespannt, dieses Jahr werde ich mir die Stars in Brechten anschauen, vielleicht hat sich ja was getan. Die Spiele der Bundesliga MÜSSEN an einem Termin liegen, wo auch alle anderen Bahnengolfbegeisterte anreisen können, auch das ist in anderen Sportarten Gang und Gäbe.
Jahr für Jahr besuche ich das Heimpspiel meines Lieblingsvereins BGC Bornheim. Leider wird es von Jahr zu Jahr langweiliger. Meine Kinder bringe ich dieses Jahr auch nicht mehr mit.
Wenn es hier wenigstens eine Springburg o.ä. gäbe.
In jeder Sportart hat man die Regeln pro Spielaktion geändert, d.h. man zwingt den Spieler nach einer bestimmten Zeit zur Aktion, ansonsten wird. wg. Zeitspiel abgepfiffen, wie schon erwähnt sollte man das auch im Bahnengolf einführen. Jede Bahn sollte besetzt sein.
Bzgl. der Attraktivität macht Bahnengolf als Einzelsport mehr Sinn. Ein anderes Beispiel als Tennis; das Skispringen. Kaum einen interessiert die Mannschaftswertung, hier zählen die Einzelpersonen. Auch der Quali-Modus (2 Springer treten gegeneinander an) hat Spannung reingebracht. Warum spielen nicht 3 Spieler in eine Runde das Fortkommen im Turnier aus ? So wäre ein Turnier mit 81 Teilnehmern in 4 Runden beendet. Ein Turnier mit 81 TOP-Spielern und einem Kommentator übers Mikro (wie beim Beach-Volleyball) würde mehr Zuschauer anziehen. Ein Sportevent über 8 Stunden interessiert keine Sau oder würde sich einer von Euch ein Fußballspiel mit einer Spielzeit von 8 mal 45 Minuten anschauen ??
Diese Form an Event würde somit nicht nur mehr Zuschauer sondern dann auch die Medien interessieren. Wäre das der Fall, folgen auch so interessierte Neumitglieder, da bin ich mir sicher. Der Sport muss einfach cooler und moderner werden. Dafür braucht man auch Typen die ihre Asse beschreien und Emotionen zeigen, alles natürlich in einem zivilisierten Rahmen. Selbst einen Schläger zerschmettern halte ich für ok, der Spieler kriegt seine Strafpunkte, verliert deswegen, ob das Sinn macht muss er selber entscheiden, aber ein John McEnroe hat es auch getan und es hat dem Tennissport sicher nicht geschadet. So lange es Ausnahmen sind und die Strafen dafür hart genug sind, sind es halt die Momente die Zuschauer polarisieren.
Also, enttäuscht einen der wenigen Bahnengolf-Fans nicht und bringt endlich Stimmung, Spannung und Action in diese immer langweiliger werdende Sportart rein.
Ich habe das Gefühl hier hat sich in der Hinsicht seit 20-30 Jahren einfach nichts getan.
Andere Sportarten haben die Regeln/Modi längst zu Gunsten der Aktionen & Emotionen modernisiert .
Es muss endlich mal ein Risiko eingegangen werden, ansonsten ändert sich auch die nächsten 20 Jahre nichts. Mitglieder sind schon genug flöten gegangen, der Boden ist vielleicht erreicht um harte Änderungen zu riskieren.
|