Zitat:
Zitat von Raila
@Vivandy :Nix gegen Deine Vorschläge , aber ich glaube Du hast dir mit Bornheim auch nicht unbedingt das beste Umfeld für ein Beispiel ausgesucht.
|
Hmm, das sah bei den Meisterschaftsspielen in Frechen, Köln, Wesseling, Paffendorf usw. usw. nicht anders aus.
Das Umfeld war für einige Jahre in Bornheim verhältnismäßig gut, weil sich um die "jungen Wilden" (Frank, Alex, Malte, Stefan usw.) damals gekümmert wurde.
Vereine wie der MGC Mainz leisten hier scheinbar hervorragende Arbeit, zum damaligen Zeitpunkt auch der BGSV Kerpen. Das Know-How von dort sollte analysiert und in anderen Vereinen kopiert werden. Aber das driftet jetzt vom meinen Anliegen ab.
Mir geht es in dem Beitrag den Sport schneller (kurze Konzentrationszeit, siehe Billiard, alle Bahnen besetzen, gesamte Spielzeit verkürzen), spannender (andere Modi, Einzelspieler im Vordergrund, Mannschaftswettbewerbe in den Hintergrund), attraktiver (besseres Rahmenprogramm, spätere Startzeiten) und transparenter (klassische Rangliste, ohne komplizierte Mannschaftswertungen) zu machen. Da sind die Kernansätze für Ideen/Reformen.
Zitat:
Zitat von Raila
Zudem braucht der Minigolfsport im Allgemeinen eine stärkere Gewichtung und Ausrichtung auf Familien- und Seniorensport.
|
Tja, das ist jetzt wohl eine Grundsatzfrage die man vorne weg diskutieren sollte. Ich sehe zwar die Säulen Familien und Senioren als sehr wichtig und unverzichtbar an, aber genau das macht den Sport aus meiner Sicht für neuen junge Mitglieder und Medien unattraktiv und langweilig. Bis auf die ersten 3 Ligen habe ich das Gefühl, dass dies nur noch ein Familien- und Seniorensport ist. Das ist meines Erachtens fatal und das Prinzip der letzten 30 Jahre.
Ich will jetzt nicht den Motivator raushängen lassen, aber ich persönlich sehe schon viel Potenzial in dieser Sportart. Pokern, Dart, Billiard haben es vorgemacht. Hier haben einfach Individualisten und das liebe Geld (Preisgeld) den Sport in die Medien gebracht.
Mehr Risiko zur Reformen, hier müssen einfach mehr Spitzenleute an den Tisch gezerrt werden und Ihre Ideen vorbringen.
Zitat:
Zitat von wate
Wie Du siehst, zielt meine Öffentlichkeitsarbeit in eine bessere Richtung.
Frage: Wer so konkrete Vorstellungen und Ideen hat, sollte sich in die Verbandstätigkeit einbringen. Wie wäre das? 
|
Ja, das tut sie wirklich und ist eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren !
Zu der Frage:
Tja, das würde mich schon reizen, allerdings bin ich mit Familie, 2 Kindern, Beruf und Aufgaben in einer andere Sportart einfach am Ende meiner Zeitkapazitäten.
Um ehrlich zu sein, hoffe ich doch schwer, daß die genannten Ideen nichts Neues sind und schon öfter benannt sind. Das alle größte Problem liegt sicher an den fehlenden Kräften die es angehen und umsetzen, Deine Anfrage spiegelt dieses Problem wider.
Ich bin mir bewusst, dass ich es mir sehr einfach mache und mal einmal im Jahr ins Forum schaue, mein Senf abgebe ohne am Ende wirklich was zu tun, aber auf der andere Seite ist es sicher legitim, lediglich als Fan der Sportart, zu äußern was man sich wünschen würde oder glaubt, damit man sich öfter ein Bahnengolfturnier anschauen kann ohne in ein Wachkoma zu verfallen. Nun, Du hast es ja auch nicht kritisiert, da ist schon sehr gut, vor einigen Jahren hätte ich das als erste Antwort erhalten.
Ich freue mich auf den 01.07. in Brechten und bin mal wirklich gespannt welches Event mich bei einem Bundesligaspiel mit den Besten dieser Sportart erwartet.