Zitat:
Zitat von Bernhard_L
[…]
Ingolstadt-Baggersee (1985, 1992 evtl. Brücke und Doppelwelle vertauscht):
Pyramiden-Salto-Doppelkeile-Passagen-Schleife-Brücke-Labby-Netz-Schanze-Mausefalle-Winkel-Doppelwelle-Mittelkreis-Vulkan-Rohr-Schrägkreis-Gerade mit-Blitz
Landshut (1984-1989):
Pyramiden-Salto-Mittelkreis-Doppelwelle-Schrägkreis-Gerade mit-Schanze-Passagen-Winkel-Labby-Rohr-Netz-Doppelkeile-st. Kegel-Schleife-Brücke-Vulkan-Blitz
[…]
|
Zitat:
Zitat von Bernhard_L
[…] Somit fehlen mir noch Landshut und Ingolstadt-Baggersee.
Vielleicht hat ja einer der Miniaturgolfbundesligaspieler von damals eine Ergebnisliste aus den 80ern mit Bahnstatistik? […]
|
Zu Landshut: Die einzige Ergebnisliste aus den 80ern, die ich (im „Netz“) gefunden habe, ist die des 10. Bundesligaspieltags der Saison 1984/85; darin ist aber keine Bahnenstatistik enthalten. An der DJM 1984 habe ich teilgenommen, aber keine Erinnerungen mehr an die Bahnenreihenfolge… Vielleicht hilft dir oder interessiert dich, wie der Platz ursprünglich angelegt wurde – aus Aufnahmen von 1978 läßt sich folgendes ermitteln: 1 Pyramiden, 2 Salto, 3 Mittelhügel, 4 Doppelwelle, 5 Schrägkreis, 6 Stumpfe Kegel, 7 Wippe, 8 Passage, 9 Winkel, 10 Laby, 11 Schleife, 12 Netz, 13 Sandkasten, 14 Rohr, 15 Geradschlag m. H., 16 Brücke, 17 Vulkan, 18 Blitz.
In Ingolstadt habe ich zweimal gespielt. Von der DM 1986 kann ich berichten, daß es gar keine „Mausefalle“ gab – zumindest für ein paar Stunden am Morgen des zweiten Spieltags.

Bei der DM 1995 waren Brücke und Doppelwelle bereits vertauscht, außerdem der Salto abgebaut (nun als Geradschlag o. H.) und statt der „Mausefalle“ gab es „Stumpfe Kegel“. Ansonsten könnte die Reihenfolge so stimmen, 100% sicher bin ich nicht.
Das schöne bei den Recherchen ist ja, daß ich dabei immer wieder auf nettes, altes Bildmaterial und interessante Geschichten stoße.
