Zitat:
Zitat von Flip
Der Staffelsieger will nicht aufsteigen, daher ist man davon ausgegangen als Nachrücker aufsteigen zu können.
Dies ist aber in der Übergangssaison der Ligenumstrukturierung nicht vorgesehen.
Jedes Jahr gab es das nur dieses Jahr nicht, obwohl es keine Unterscheid machen würde.
|
Es war übrigens nicht nur in diesem Jahr so, sondern auch künftig wird der Zweitplazierte nicht mehr nachrücken können. Damit waren die Übergangsregeln in diesem Punkt nur eine Vorwegnahme der neuen Bestimmungen.
Mich würde allerdings die Begründung interessieren, warum es keine Nachrückmöglichkeit mehr gibt. Das führt in der 1. Bundesliga ziemlich sicher zu einer statischeren Situation, im schlechteren Fall zu einer Unterbesetzung.
Zitat:
Zitat von Flip
Zudem steht folgender Satz in den Übergangsregeln: "Steht aus
den Staffeln der 2. Bundesliga/des Landesverbandsspielbetrieb (Damen) kein Verein zum
Aufstieg bereit, kann der Absteiger in der 1. Bundesliga verbleiben."
Diese Formulierung ist unglücklich gewählt und sollte eher heißen "stehen die Staffelsiger aus der 2. Bundesliga/der Landesverbände (Damen Spielbetrieb) nicht zum Aufstieg bereit, kann der Absteiger aus der 1. Bundesliga verbleiben".
Da mit Künzell jedoch ein Verein aus der 2. Bundesliga zum Aufsteig bereit steht und auch für die 1. Liga gemeldet hat, sollte Künzell nach dem obigen Satz aufsteigen können/dürfen.
|
Aus dem zitierten Satz kann man kein Aufstiegsrecht für Künzell ableiten, denke ich. Selbst wenn man es wörtlich auslegt, folgt aus dem „Bereitstehen“ einer Mannschaft der 2. Bundesliga für den Aufstieg nur, daß der Fünfte der 1. Bundesliga
nicht in der Liga verbleiben kann. Die logische Konsequenz wäre, daß sowohl Murnau als auch Künzell in die zweite Liga kämen. (Der oben erwähnte Passus, der den Aufstieg für die Zweitplazierten verwehrt, bleibt ja bestehen.)
Da es diese mißverständlichen Formulierungen und Widersprüche gibt, wir sich der Sportausschuß (oder danach vielleicht der Rechtsausschuß) fragen müssen, wie die Regelung wirklich gemeint war. Und da kommen sie bestimmt zu der Auffassung, die du unter „sollte eher heißen“ genannt hast.