Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 22.07.2007, 08:42
Benutzerbild von ABZ
ABZ ABZ ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
Standard So jetzt habe ich mal etwas Zeit!

@Toto

Ich habe auch keinen alternativen Lösungsansatz, aber ich denke ein wenig weiter, als nur um das wohl einer einzelnen Person!

Meine Problem damit im Einzelnen:

Ich lasse Damen in den Regionalligen zu! Der Unterbau der 2. Damenbundesliga wir weiter ausgedünnt, weil viele Damen in ihren Vereinsmannschaften mitspielen. Es wird immer weniger Damenmannschaften geben!

Die 2. Damenbundeliga Nord/Süd besteht im nächsten Jahr aus maximal 6 Mannschaften, eine schlechte Ausenwirkung, die zudem noch mit den nicht so tollen Ergebnissen verstärkt wird dümpelt weiter dahin, ohne dass sich neue Mannscahften finden, die dort mitspielen wollen!

Folgelich müsste man die Regelung Damen in Vereinsmanschaften, wie hier schon gefordert bis in die 2. Bundesliga ausweiten!

Ich habe hier schon zwei Mal gelesen, dass der Spielbetrieb in der ersten Bundesliga so bleiben soll, auch wegen der internationalen Interessen.

Wenn es aber keinen Unterbau für eine Damenliga mehr gibt, welche Mannschaft steigt dann auf, bzw. wohin steigt eine Mannschaft ab, die sich sportlich nicht halten kann! Oder sollen dann etwa 6 elitäte Mannschaften in der Liga spielen. Wenn eine neue Dame dann Buli spielen möchte, müsste sie ja auch wechseln, in einen der 6 Vereine, hätte keine Chance sich sportlich mit "Ihrem Team" zu qualifizieren. Das kann es nicht sein, oder???

Das ganze System funktioniert also nur, wenn man es auf den ganzen überregionalen Spielbetrieb ausweitet. Wäre ja an sich kein Problem, funktioniert ja in Schweden auch, die Damen in einer Vereinsmannschaft zu integrieren.

Die Frage ist nur: Zwingt man die Vereine mindestens eine Damen einzusetzen?
Nein, dann würde man sportlich gute Herrenmannschaften disqualifizieren, die keine Damen im Verein haben, bzw. keine gute Dame. Also doch nur die Option eine Damen einzusetzen?

Nur eine Handvoll Damen würde es dann schaffen, sich sportlich in dieser 1. Bundesliga und 2. Bundesliga zu halten. Einigen Herrenmannschaften spielen momentan unterklassiger als ihre Damenmannschaft.

Also:

Die Damen würden aus ihren langjährigen Mannschaften gerissen, und müssten sich in Teams aufteilen, in denen sie u.U. gar nicht spielen wollen.

Oder sie müssten den Verein wechseln, um wieder höherklassig zu spielen, dabei sind sie dann aber auch von ihren alten Mannschaftskolleginnen getrennt. MAn zwingt sie quasi zum Vereinswechsel.

Oder sie hören ganz auf, das Karriereende ist die Folge.


Und nun noch einmal zu Deinen Fragen:

Kann das denn richtig sein, dass man mehr als 30 Damen dazu zwingt sich neu zu orientieren????

Was ist Dein alternativer Lösungsansatz????


Einen hätte ich vielleicht!

Die erste Liga bleibt bestehen, wie sie ist, Sondergenehmigungen (nur 1/2 Damen im Verein) erlauben die Teilnahme in der Regionalliga, die zweite Bundesliga Damen entfällt, der Aufstieg wird über Ranglistenturniere mit Teinahme von Damenmannschaften in den Landesverbänden durchgeführt. Die beste Damenmannschaft eines Landesverbandes fährt zum Endturnier. Landesverbände, die den Deutschen Meister stellen, oder die meisten Damenmannschaften in Liga 1 bekommt 2 Plätze für dieses Endturnier!

Die ersten beiden des Endturniers spielen mit dem Releganten aus Liga 1 um die zwei PLätze, der letzte der 1. Liga steigt ab und muss sich über die Ranglisten wieder qualifizieren.

Ranglistne über 4 Spieltage im Landesverband (keine großen Entfernungen) ein Endturnier, eine Relegation! Sind dann 6 Spieltage! Und ein paar der Damen können dann in den unteren Ligen immer noch zusätzlich der Mannschaft aushelfen, wenn sie es zeitlich hinbekommen!

So gäbe es immer noch einen Damenspielbetrieb, teams mit Damenmannschaften müssten diese nicht in einer unterklassigen Liga hinterherschleppen! Die Damen könnten weiter Vereinsmannschaft spielen (zumindest in unterklassigen Ligen) Der sportliche Aufund Abstieg der Damen in die Bundesliga wäre möglich, ohne den Spielbetrieb zu stören!

So und nun ihr!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
Mit Zitat antworten