Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 25.10.2007, 09:06
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
wenn wind und wetter den reiz ausmachen, warum schirmt man dann den wind ab und versucht bei regen so wenig wasser wie möglich auf die bahn zu lassen bzw wischt sie möglichst trocken ????

entweder macht das einen reiz aus, dann muss ich aber auch unter den gegebenen bedingungen spielen, also ich darf keinen wind abschirmen und der regen muss auf die bahn, es wöre dann ja auch für alle gleich.

oder es stört und dann ist es eigentlich kein reiz, mir macht das trocknen der bahn und windabschirmen nämlich keinen spass.

zum image von minigolf kann ich leider nur sagen, das ist eher schlecht, es wird meist mit 70 jahre spiesertum und campingplatzatmosphäre belegt.

und ich habe das ja auch schon einige male erwähnt, so wie viele von uns auf minigolfanlagen herumlaufen, werden wir dieses image so schnell nicht los. und dieses image ist zumindest nach aussen auch unsere identität.

eine identität, die leider nicht so sehr nach aussen tritt, ist die technik und perfektion , die hinter unserem sport steckt, wie präziese unsere schläge sein müssen. darüber kann man uns eine neue identität geben.
Du sprichst mir zum Anfang Deiner Ausführungen aus der Seele. Präzisionsschüsse, millimetergenau und bandengerecht, am besten noch telegen, bei Schmuddelwetter, Laub und Dreck auf der Bahn. Das widerspricht unserem Anspruch. Wollen wir präzise sein, denn dieser Reiz transportiert sich als "Identität" am ehesten, brauchen wir keinen nicht berechenbaren Wind, keinen Regen und keinen auf die Bahn gewirbelten Dreck. Sowas kommt nicht rüber - was soll daran bitteschön Sport sein? Daß eine Handvoll Bekloppter sowas macht? Es gibt auch Weltrekorde im Handyweitwerfen. Wollen wir in diese Kategorie, oder wollen wir ernstgenommen werden?

Großgolf ist eine Freiluftsportart. Schon alleine durch die Größe einer Anlage und die benötigte Höhe bedingt. Dort wird auch im Regen gespielt. Hoch und weit und auf dem Grün. Keine Bande im Weg, kein benötigter Rücklauf von der Bande.

Minigolf ist Präzision, beinahe schon als Kunst anzusiedeln. Präzision und Konzentration. Gasparow und Karpov spielen auch nicht bei strömendem Regen und mit Bauern in den Socken ihre WM-Partie. Thema Billard wurde bereits genannt - eine durchaus vergleichbare Sportart. Würde die plötzlich als Freiluftveranstaltung angeboten, wären sämtliche Fernsehverträge dahin und der Sport kaputt.
Mit Zitat antworten