Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 04.11.2007, 19:43
Benutzerbild von Engi
Engi Engi ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 13.12.2006
Beiträge: 172
Standard Traingerausbildung

Hallo zusammen,

fakt ist doch, dass die Vereine schon lange von dieser Regelung wissen. Fakt ist auch, dass es in keiner anderen Sportart den Fall gibt, dass Vereine ohne Trainerlizenzinhaber in höheren Klassen mitspielen können. Allem voran in unserer Sportart Nummer 1 dem Fußball. Wie sollen wir also langfristig als Sportart ernst genommen werden, wenn in den Vereinen, die in den höheren Ligen unser sportliches Aushängeschild sein sollen, keine Lizenzinhaber sind.

Damit streite ich keines wegs ab, dass in den meisten Mannschaften und Vereinen die überregional aktiv sind, genügend Spielerinnen und Spieler vorhanden sind, die die erforderlichen Qualifikationen haben nur fehlt leider die erforderliche Lizenz. Sinnvoll wäre es doch, dass für diese Spieler eine Art Sonderregelung wie im Fußball gefunden werden sollte, damit der Lizenzerwerb einfacher und schneller erfolgen könnte.

Leider ist aber die Ausbildung laut unserem Regelwerk eine Aufgabe der Landesverbände. Diese müssen sich wiederrum an die Vorgabe der jeweiligen Sportbünde halten, damit die Lizenzen überhaupt anerkannt werden. Hier wäre doch ein möglicher Ansatzpunkt.

Ich selbst halte es für sinnvoll, dass die Vorgaben im Regelwerk verankert werden. Nicht zuletzt kommt es doch den Vereinen in Form von Zuschüssen und auch unserer Jugend zu Gute, wenn in den Vereinen qualifizierte Trainer vorhanden sind.

Nicht zuletzt gehöre auch ich zu den Leuten, die sich mühsam die Zeit zusammen stehlen müssen, um so einen Lehrgang zu absolvieren. Im Sinne unseres Sports mache ich dies jedoch gerne und hoffe, dass sich weitere mit vergleichbarer Einstellung und Gesinnung finden werden.
__________________
lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen....
Mit Zitat antworten