Zitat:
Zitat von vivandy
Ich bilde mir ein von außen und aus vielen Gesprächen mit Nachbarn, Kollegen und anderen die überhaupt nichts mit Minigolf zu tun haben, ein Urteil über die Außenwirkung von Minigolf zu bilden. Und ich behaupte, daß diese Meinung die vielfache Anzahl an Personen vertritt als der Verband Mitglieder hat (das hört sich leider großkotzig an, ist ja auch nur meine Annahme).
|
Ich kann das sehr gut nachvollziehen, denn ich sehe eine andere Sportart, die ich viele Jahre aktiv betrieben habe und heute überwiegend nur noch am Rande verfolge, heute als Quasi-Außenstehender sehr viel kritischer als zu meiner aktiven Zeit.
Dennoch ist dieser Blick von draußen eben auch nur die halbe Wahrheit, denn diejenigen, die drin sind, mögen ihren Sport überwiegend so wie er ist, sonst würden sie es nicht tun.
Nicht anders ist es bei uns Minigolfern. Von daher sind Radikalreformen genauso skeptisch zu sehen wie das Nichtstun. Die derzeitige Politik der vielen kleinen Schritte, die Michael ja sehr konkret aufgelistet hat, ist daher so etwas wie der Versuch, den berühmten goldenen Mittelweg zu gehen.
Das große Problem ist für mich, dass viele Vereine und Verbände immer noch nicht registriert haben, dass ein Handlungsbedarf besteht. So lange sich die beiden letzten Mitglieder eines ehemals 100-Mitglieder-Vereins noch darüber freuen, dass sie ja noch nicht alleine sind, laufen jegliche Reformen völlig ins Leere. Walter beklagt ja völlig zu recht, dass vielfach nicht einmal die Bälle aufgefangen und weitergespielt werden, die den Vereinen und Verbänden zugeworfen werden, ohne dass sie selbst etwas dazu tun müssen.